27.11.2007 - 7 3. Änderung des Bebauungsplanes II/34 "Halde Wi...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Umwelt- und Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 27.11.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Umwelt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Staron informiert über die wesentlichen Punkte zur geänderten Planung der 3. Änderung des Bebauungsplanes II/34 „Halde Wilsberg“. Er betont, dass sich die vorgelegte Verkehrsführung noch im Abstimmungsverfahren mit dem Landesbetrieb
Straßenbau NRW befinde.
Herr Hoffmann-Siemes erkundigt sich, ob das Mischgebiet im Dreieck Wilsberger Straße/Roermonder Straße eigene Parkplätze nachweisen müsse.
Herr Staron antwortet, dass die erforderlichen Stellplätze auch über die Stellplätze des Sondergebietes nachgewiesen werden können. Die Zufahrt zu diesen Plätzen werde über die geplante öffentliche Straße von der Roermonder Straße über das Plangebiet auf die Wilsberger Straße sichergestellt.
Herr Billmann betont, dass die grundsätzliche Idee, mit dieser geplanten Straße auch das Wohngebiet Wilsberg besser zu erschließen, sehr gut sei.
Er bemängelt, dass sich der Zustand des Eckgebäudes Wilsberger Straße/Roermonder Straße noch immer in einem miserablen Zustand befinde und erkundigt sich, ob der Eigentümer nicht verpflichtet werden könne, es abzureißen. Er fordert die Verwaltung auf, dafür zu sorgen, dass dieser Schandfleck verschwindet.
Herr Moschel erkundigt sich, wann abschließend mit einem sicheren Schulweg entlang der Wilsberger Straße zu rechnen sei.
Herr Staron antwortet, dass die Prognose, die Bebauungsplanänderung abzuschließen, noch immer schwierig sei. Die Verwaltung stehe im ständigen Kontakt mit Gutachtern und Investoren. Herr Staron betont, dass auch die Verwaltung ein besonderes Interesse an der schnellen Rechtskraft der Bebauungsplanänderung und deren Umsetzung verfolge.
Die Forderung, das Eckhaus endlich abzureißen, werde die Verwaltung an den Eigentümer weitergeben.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
166 kB
|