12.03.2019 - 8 Zuschuss zu den Kosten des Iftar-Essen im Jahr ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Sitzung:
-
Sitzung des Integrationsrates
- Gremium:
- Integrationsrat
- Datum:
- Di., 12.03.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 50 - Sozialamt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Tarasi teilt mit, dass über viele Jahre hinweg einmal im Jahr ein IFTAR-Essen in den Räumen der Moschee stattgefunden habe, wobei die Kosten regelmäßig zwischen Moschee sowie Integrationsrat aufgeteilt wurden. Nach einigen Jahren der Unterbrechung wurde im vergangenen Jahr im Zuge des REALIZE-Festivals mit großem Erfolg ein IFTAR-Essen auf dem August Schmitt-Platz angeboten.
Herr Bir betont, dass insbesondere die große Beteiligung christlicher Bürgerinnen und Bürger zu der tollen Resonanz geführt haben. Hieraus könnte sich eine wünschenswerte Tradition entwickeln.
Herr Schmälter lobt den Vorschlag und unterstreicht, dass genau derartige Initiativen Integrationsarbeit seien.
Herr Schirin gibt zu bedenken, dass die Vorbereitungszeit angesichts des in diesem Jahr stattfinden Integrationsfestes zu kurz sein könnte. Er regt an, ein IFTAR – Essen für das kommende Jahr zu planen.
Herr Gronowski bittet um genaue Prüfung der einzuhaltenden Hygienevorschriften, damit die zuständigen Behörden die Veranstaltung nicht unterbinden. In diesem Zusammenhang verweist er auf die unterschiedlichen Rahmenbedingen bspw. zwischen Deutschland und den Niederlanden.
Herr Tarasi betont, dass bei der Beauftragung eines professionellen Caterers eine Einhaltung aller Voraussetzungen gewährleistet sei.
Im Ergebnis verständigt sich der Integrationsrat darauf zu prüfen, ob ein IFTAR-Essen in den Räumen der Moschee ermöglicht werden kann. Hierfür soll ein Zuschuss von bis zu 400 Euro gezahlt werden.