09.05.2019 - 3 Arbeitsgemeinschaft der Sozialpsychiatrischen Z...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Savelsberg erteilt den Vertretern des SPZ Nord das Wort.

 

Frau Wessing und Herr Oberkoetter stellen die Arbeit des SPZ Nord anhand der beigefügten Powerpointpräsentation vor.

 

Alle Fraktionen bedanken sich für die gute Präsentation.

 

Auf Nachfragen aus dem Plenum werden folgende weitere Informationen gegeben:

 

  • Weitere Informationen zum SPZ Nord und den Öffnungszeiten sind den beigefügten Flyern zu entnehmen.
  • Zur Zeit sind ca. 150 Personen in Betreuung und davon 30 Personen in Kohlscheid.
  • Da die Krankheit schambehaftet ist, kommt es vor, dass Kohlscheider in Alsdorf Rat suchen und umgekehrt.
  • Individuelle Einzelberatungen können kurzfristig angeboten werden.
  • Die sozialpsychiatrische Beratung gibt es seit Mitte der 80ziger Jahre, das SPZ besteht seit 15 Jahren.
  • Die Menschen kommen oft auf Anregung der Fachärzte und den Sozialdiensten der Kliniken.
  • In den Beratungsstellen erfolgt keine ärztliche Diagnostik.
  • Wichtig ist die Anonymität der Bedürftigen. Hierdurch wird die Öffnung nach außen eingeschränkt.
  • Eine Unterstützung durch Bezuschussung wäre wünschenswert. Um die Bekanntheit des SPZ zu erhöhen, wird um Mundpropaganda geworben.
  • Es wird angeboten, sich über die Arbeit des SPZ jederzeit vor Ort zu informieren.

 

rgermeister von den Driesch bedankt sich bei Frau Wessing und Herrn Oberkoetter für die geleistete Arbeit des SPZ und weist auf die Zusammenarbeit im Projekt EuPrevent hin, wodurch eine breitere Öffentlichkeit erreicht werden kann.

 

Frau Wessing kündigt hierzu eine Ausstellung im Herbst in Zusammenarbeit mit „Mitten in Merkstein“ an.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss für Arbeit und Soziales nimmt die Ausführungen der sozialpsychiatrischen Arbeitsgemeinschaft in der Städteregion Aachen zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: einstimmig

Nein- Stimmen: 

Enthaltungen: 

Reduzieren

Anlagen