14.05.2019 - 2 Einwohnerfragestunde gemäß § 48 GO NRW in Verbi...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Mark Engelen aus Herzogenrath fragt, wann mit einem Ausbau des schnellen Internets in Worm-Wildnis gerechnet werden könne bzw. welche Planungen bestünden.

 

rgermeister von den Driesch antwortet, dass im nichtöffentlichen Teil der heutigen Sitzung über eine entsprechende Auftragsvergabe entschieden werde. Die Telekom habe vor einigen Jahren die Glasfaserkabel nur bis zu den Verteilerkästen verlegt (auf Vectoringtechnik). Dies hatte zur Folge, dass auf der letzten Meile nur Kupferkabel verlegt seien. Dies führe insbesondere in Worm-Wildnis dazu, dass kein schnelles Internet zur Verfügung stehe. Daher habe sich die Stadt Herzogenrath mit zwei anderen Städten um die Teilnahme am Bundesprogramm „rderung zur Unterstützung des Bereitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ bemüht und auch einen Förderbescheid erhalten. Wenn heute ein entsprechender Beschluss gefasst werde, könne auch in Worm-Wildnis das schnelle Internet zur Verfügung gestellt werden. 

 

Herr Engelen fragt, ob dies über Glasfaser oder über das Vectoringverfahren ermöglicht werde.

 

rgermeister von den Driesch antwortet, dass Glasfaserkabel bis zum Endverbraucher verlegt würden.

 

Herr Engelen weist darauf hin, dass insbesondere im Wurmtal vermehrt Müll entsorgt werde. Er fragt, ob von Seiten der Stadt die Möglichkeit bestehe, Abhilfe zu schaffen.

 

rgermeister von den Driesch antwortet, dass dieser Hinweis zum Anlass genommen werde, sich ein Bild von der Situation zu machen. Zudem werden aus ordnungsrechtlicher Sicht entsprechende Maßnahmen geprüft und auch das Technische Betriebsamt informiert.

 

Herr Engelen ergänzt, dass diese Verunreinigungen insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten deutlich zu sehen seien, da dann das Gras nicht so hoch sei.

 

Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis