25.06.2019 - 13 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

rgermeister von den Driesch teilt mit, dass er bezogen auf das Thema „Schließung Mühlenweg“ in Kohlscheid Kontakt mit dem Bürgermeister der Stadt Würselen gehabt habe. Dieser habe ihm mitgeteilt, dass Würselen dem Stadtrat nicht eine komplette Schließung vorschlagen würde, sondern es solle eine Ampellösung gefunden werden. Man bitte daher Herzogenrath darum, bezüglich dieses Vorschlages zu beraten und gegebenenfalls zu beschließen, damit die dann anstehenden Maßnahmen vorgezogen werden könnten. Er bitte daher um kurzfristige Rückantwort für den Würselener Stadtrat.

 

Stadtverordneter Aretz merkt an, dass eine Ampellösung aufgrund der wartenden PKWs nicht umweltfreundlich sei.

 

Stadtverordneter Goebbels schlägt vor, dass eine vorübergehende Ampellösung eingeführt werden könne. Es wäre jedoch ökologisch unsinnig, die PKWs absichtlich mehrere Minuten an der Ampel warten zu lassen. Er fragt an, wie, im Falle einer Schließung, gewährleistet werden könne, dass den Landwirten die Zufahrt ermöglicht werde, anderen jedoch nicht.

 

Stadtverordneter Krott sieht hier auch dieselben Probleme für die Rettungsfahrzeuge. Nach Kohlscheid führten derzeit drei befahrbare Straßen. Wenn eine davon wegfallen würde, hätten die Rettungsfahrzeuge größere Probleme nach Kohlscheid zu kommen.

 

rgermeister von den Driesch wendet ein, dass die Rettungsfahrzeuge nicht über den Langenberg nach Kohlscheid fahren sollten.

 

Stadtverordneter Neitzke bittet darum, den Vorschlag zur Kenntnis zu nehmen und abzuwarten, wie der Rat der Stadt Würselen darüber entscheide.

 

Dem Vorschlag wird zugestimmt.

 

Stadtverordneter Krott teilt mit, dass ihm von den Anwohnern des Neubaugebietes Dornkaul mitgeteilt worden sei, dass noch keine Beschilderungr die Willi-Blum-Straße angebracht sei.

 

Anmerkung der Verwaltung:

Der Ausbau des Baugebietes Dornkaul befindet sich in der Endphase. Die Beschilderung erfolgt dann umgehend.

      

Stadtverordneter Spiertz fragt nach, warum für die Parkplätze vor der Arztpraxis in der Bahnhofstraße Halteverbotsschilder aufgestellt worden seien, obwohl vereinbart worden sei, dass Besucher der Arztpraxis dort halten könnten.

 

rgermeister von den Driesch sagt zu, die Beschilderung nochmals überprüfen zu lassen und gegebenenfalls zu ändern.

 

Da keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, schließt Bürgermeister von den Driesch den öffentlichen Teil der Sitzung um 19.45 Uhr.