17.12.2019 - 19 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Seitens der Verwaltung liegen keine Informationen vor.

 

Stadtverordneter Barth fragt nach, ob die Verwaltung schon von der Vergewaltigung einer Frau heute Nacht in der Bahnhofstraße in Kenntnis gesetzt worden sei.

 

rgermeister von den Driesch teilt mit, dass der Übergriff seines Wissens in der Nacht von Samstag auf Sonntag stattgefunden habe. Eine offizielle Meldung habe die Verwaltung noch nicht erhalten.

 

Stadtverordneter Baumann fragt nach, ob der Bau der Fahrradstraße in Niederbardenberg wie geplant am 20.12.2019 abgeschlossen sei.

 

rgermeister von den Driesch teilt mit, dass die Verwaltung keine anderslautenden Informationen habe und daher davon ausgehe.

 

Stadtverordneter Spiertz merkt an, dass die diesjährige Burgweihnacht wieder sehr gut organisiert worden sei und spricht den verantwortlichen Mitarbeitern hierfür seinen Dank aus.

 

Stadtverordneter Mathieu hat eine Frage bezüglich des Vorhabens auf dem EBV-Gelände in Kohlscheid. Man habe seinerzeit den Vortrag des Herrn Jahnen bezüglich der städtebaulichen Konsequenzen gehört und vor allen Dingen der Umfeld verbessernden Maßnahmen am Bahnhof Kohlscheid. Professor Jahnen habe ausgeführt, dass unter anderem Gespräche mit der Bahn anberaumt seien und die Wohnumfeldverbesserung, auch die verkehrliche, bei diesem Vorhaben eine große Rolle spielen rde. Zudem seien etliche Dinge für den Bahnhof Kohlscheid geplant. Wörtlich habe Professor Jahn gesagt, dass die Fördertöpfe „gestrichen“ voll seien. Hierzu wolle er wissen, ob die Verwaltung in die Planungen involviert sei und ob gegebenenfalls eine Niederschrift zu der Bürgerversammlung verteilt werden könne.

Technischer Beigeordneter Migenda erläutert, dass eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit  bezüglich der Planungen erfolge. Da es noch keinen Bebauungsplan gebe, würde eine enge Abstimmung mit der Politik erfolgen. Danach werde auch die Bevölkerung entsprechend informiert. Die Planung nehme jedoch einige Zeit in Anspruch. Die Bahn wolle konkrete Vorschläge bezüglich des gesamten Umfeldes und der Inanspruchnahme der Fördermittel erarbeiten. Es brauche daher Zeit, die einzelnen Dinge abzuarbeiten. Sobald konkrete Pläne vorlägen, würde eine Vorstellung im Ausschuss erfolgen.

 

Stadtverordneter Mathieu teilt mit, dass es ihm im Zusammenhang mit den Plänen darum ginge, ob für die Ostseite des Bahnhofs außer der Behindertenrampe noch eine weitere Treppe geplant sei.  Dies würde eine enorme Erleichterung für die Berufspendler darstellen, da die Gleise dann von beiden Seiten zugänglich wären.

 

Da keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, schließt Bürgermeister von den Driesch den öffentlichen Teil der Sitzung um 17.30 Uhr.

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=1052&TOLFDNR=18819&selfaction=print