01.09.2020 - 9 Maskenpflicht
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Rat der Stadt Herzogenrath
- Datum:
- Di., 01.09.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Stadtverordneter Barth führt aus, dass die Aufhebung der Maskenpflicht während des Unterrichts an den weiterführenden Schulen problematisch sei. Es müsse geklärt werden, was passiere, wenn ein Corona-Fall auftrete. Unklar sei, ob eine eventuelle Quarantäne alle Schüler und Lehrer der Klasse betreffe oder lediglich die Schüler, die keine Maske getragen haben. Es solle eventuell eine einheitliche Regelung für die Schulen in Herzogenrath gefunden werden.
Bürgermeister von den Driesch verliest die Schulmail der Ministerin Gebauer vom 31.08.2020. Entscheidend sei, dass das Tragen einer Maske auf freiwilliger Basis erfolge. Das Schulamt der StädteRegion habe bestätigt, dass keine Sanktionierung erfolgen könne, wenn im Unterricht am Sitzplatz keine Maske getragen wird.
Stadtverordneter Baumann sagt, dass er die Regelung so verstehe, dass außerhalb von Corona eine Maske im Unterricht nicht erlaubt sei. Während der Corona-Pandemie sei dies jedoch freiwillig erlaubt.
Bürgermeister von den Driesch sagt, dass dies so nicht gemeint sei.
Stadtverordneter Bock fragt, wie die Regelung an den Grundschulen sei.
Bürgermeister von den Driesch antwortet, dass es in den Grundschulen am Sitzplatz keine Maskenpflicht gebe.
Stadtverordneter Bock erkundigt sich nach den Erfahrungen hiermit an den Grundschulen.
Bürgermeister von den Driesch teilt mit, dass es seit der Einführung der Maskenpflicht bislang keine größeren Probleme mit Corona-Fällen an den Schulen gegeben habe.
Stadtverordneter Bock ist der Meinung, dass die Durchlüftung der Räume bei kälteren Temperaturen problematisch werden könne. Er fragt, ob die Verwaltung diesbezüglich ein Konzept habe.
Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Philippengracht sagt, dass man in Kontakt mit den Schulleitungen stehe und die Problematik kläre.
Stadtverordneter Bock weist darauf hin, dass in Aachen Lufttauschgeräte in einigen Schulen installiert werden sollen. Da es hierzu Förderungen gebe, stelle sich die Frage, ob dies auch für Herzogenrath angedacht sei.
Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Philippengracht führt aus, dass die Schulen in Aachen seit Jahrzehnten mit flächendeckenden Lüftungsanlagen gebaut worden seien. Daher sei eine Umrüstung dort einfacher möglich. Eine entsprechende Ausstattung sei in Herzogenrath auch aus Kostengründen nicht machbar.
Stadtverordneter Dr. Fasel fragt, ob es für die OGS mehr Einflussmöglichkeiten gebe.
Bürgermeister von den Driesch sagt, dass für die OGS die gleichen Vorgaben gelten.