03.11.2020 - 16 Wahl der Mitglieder des Jugendhilfeausschusses
Grunddaten
- TOP:
- Ö 16
- Gremium:
- Rat der Stadt Herzogenrath
- Datum:
- Di., 03.11.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 51 - Jugendamt
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beschluss
Beschluss:
In Städten mit eigenem Jugendamt ist die Bildung eines Jugendhilfeausschusses als Pflichtausschuss erforderlich. Der Stadtrat wählt gem. § 71 SGB VIII und der §§ 4 und 5 des AG-KJHG sowie § 4 der Satzung des Jugendamtes der Stadt Herzogenrath folgende Personen zu Mitgliedern dieses Jugendhilfeausschusses:
A) Stimmberechtigte Mitglieder nach § 4 Abs. 2 Ziff. a) der Satzung des Jugendamtes (Mitglieder des Rates oder in der Jugendhilfe erfahrene Männer und Frauen):
Stimmberechtigte Mitglieder Stimmberechtigte Mitglieder als Vertreter/in
1. Herr Reinartz, Daniel Herr Mathieu, Walther
2. Herr Knehaus, Detlef Frau Ghallabi, Sonja
3. Frau Prast, Alexandra Herr Kuklik, Stefan
4. Frau Reichelt, Andrea Frau Zabel, Melanie
5. Herr Fuchs, Kilian Herr Paffen, Thomas
6. Herr Gasiorek, Michael Frau Spiertz, Gabriele
7. Frau Pütz, Jessica Frau Gülpen, Renate
8. Herr Mrotzek, Simon Herr Dr. Mohr, Paul Thomas
9. Frau Shad, Roxanna Herr Barth, Bruno
B) Stimmberechtigte Mitglieder nach § 4 Abs. 2 Ziffer b) der Satzung des Jugendamtes (Frauen und Männer, die von den im Bereich des Jugendamtes wirkenden und anerkannten freien Trägern vorgeschlagen sind, Jugend- und Wohlfahrtsverbände):
Stimmberechtigte Mitglieder Stimmberechtigte Mitglieder als Vertreter/in
1. Herr Jannik-Oliver Zabel Herr Günter Prast
2. Frau Aylin Duman Herr Bünyamin Yilanci
3. Frau Tatjana Krampitz
4. Herr Justin Behamberger Herr Stefan Fischer
5. Frau Jasmin Schneider Herr Boris Lenzen
6. Herr Tobias Sinzig Frau Esther Tewes
C) Beratende Mitglieder nach § 4 Abs. 3 der Satzung des Jugendamtes:
a) 1. Beigeordneter und Stadtkämmerer Hubert Philippengracht als Vertreter der Verwaltung und Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian als Vertreter.
b) Oliver Krings als Leiter des A 51 – Jugendamtes.
c) Richterin am Amtsgericht Dr. Julia Kerst als Vertreterin der Präsidenten des Landgerichts Aachen und Richterin am Amtsgericht Katrin Thierau-Haase als Vertreterin.
d) Uwe Voigtländer als Vertreter der Bundesagentur für Arbeit und Thomas Lauerhaas als Vertreter.
e) Schulleiterin Anika Ehrt, Grundschule Alt-Merkstein, als Vertreterin der örtlichen Schulleiterkonferenz.
f) Kriminalhauptkommissar Peter Arz als Vertreter für die Polizei Aachen und Kriminalhauptkommissarin Vera Vanderheiden als Vertreterin.
g) Wilfried Hammers für die Katholische Kirche und als Vertreter Herbert Naurath sowie Martina Schneider für die Evangelische Kirche und Pfarrerin Renate Fischer-Bausch als Vertreterin.
h) Jürgen Jekewitz als Vertreter des Stadtsportverbandes Herzogenrath e. V. und Holger Cleve als Vertreter.
i) Dr. Petra Lammers als Vertreterin des Gesundheitsamtes der StädteRegion Aachen und Anne Schneider-Dahmen als Vertreterin.
j) Benennungen für die Vertretung des Integrationsrates liegen noch nicht vor.
k) Petra Schwarzenberg als Vertreterin des Jobcenters StädteRegion Aachen und Ralf Pütz als Vertreter.
l) Nicole Jüngst als Vertreterin für den Stadtelternrat Herzogenrath und Katharina Kneiß als Vertreterin.
m) Ludwig Clärding als Vertreter des Seniorenbeirates Herzogenrath.
n) entfällt, da für alle im Stadtrat vertretenen Fraktionen ein stimmberechtigtes Mitglied nach § 4 Abs. 2 Ziff. a) gewählt wurde.
o) entfällt, da der Jugendbeirat gem. seiner Satzung auf Grund der Unterschreitung der Mindestanzahl an Mitgliedern derzeit aufgelöst ist.
Die Wahl der beratenden Mitglieder des Jugendhilfeausschusses erfolgt gem. § 50 Abs. 3 GO NRW im Wege einheitlicher Wahlvorschläge.