14.01.2021 - 21 Kenntnisnahme des Energieberichts 2020

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Ein Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, erklärt, dass der Energiebericht immer Anlass sei, zu sehen, dass hier viel gute Arbeit reingesteckt wurde. Die Liegenschaften seien einzeln dargestellt und es gäbe sehr gute Statistiken. Trotzdem wolle er anmerken, dass der Bericht erst am letzten Montag, am Tag nach der Fraktionssitzung in elektronischer Form bereitgestanden hätte. Dies sei misslich, da so keine vorherige Einarbeitung möglich war. Es gäbe außerdem einen Peak im Heizölverbrauch, der ersichtlich sei und der seiner Vermutung nach auf die Flüchtlingsunterkunft zurückzuführen sei. Er bittet jedoch um Information, wenn es hierfür einen anderen Grund gäbe. Außerdem erklärt er, dass der Energiebericht weiterentwickelt werden sollte, da wir uns im Klimanotstand befänden und hier drastische Verbesserungen notwendig seien.

 

Herr Baumann, CDU-Fraktion, berichtet, dass es sehr erfreulich sei, dass der Energiebedarf um 7,1 % gesunken sei und dass dies nicht mit der Witterung zu tun hätte, sondern hier gute Maßnahmen getroffen wurden, um weniger Energie zu verbrauchen. Außerdem habe man sich das Ziel, Klimaneutral zu werden, vorgenommen und dies hinge eben nicht nur von der Erzeugung, sondern auch vom Verbrauch ab. Es gäbe daher noch viel Arbeit zu tun und es sollten weitere Investitionen in diese Bereiche getätigt werden.

 

Herr Goebbels, SPD-Fraktion, erläutert, dass er den Bericht ausführlich gelesen habe und sich hier eventuell Vorschläge generieren ließen, welche Maßnahmen in den nächsten 4-5 Jahren angegriffen werden müssen. Unter Anderem müsse eine energetische Sanierung stattfinden, um die Verbräuche in öffentlichen Gebäuden weiterhin zu reduzieren. Einen großen Bedarf sehe er nach wie vor im Nutzerbereich. Durch Corona würde derzeit in beheizten Räumen ständig gelüftet. Dies wäre zwar im Normalfall nicht der Fall, jedoch sollte hier Aufklärung betrieben werden, um Energieeinsparungen zu generieren.

 

Herr Reynders teilt mit, dass die Verwaltung das Thema aufgenommen hat.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss für Bauangelegenheiten und Gebäudemanagement nimmt den Energiebericht 2020, der den Verbrauch der kommunalen Gebäude für die Jahre 2010 bis 2019 (Basisjahr 1997) darstellt, zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: Einstimmig

Nein- Stimmen: ./.

Enthaltungen: ./.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=1161&TOLFDNR=20313&selfaction=print