23.03.2021 - 12 Beschaffung von Lüftungsanlagen in Schulen; hie...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Gremium:
- Ausschuss für Bildung und Sport
- Datum:
- Di., 23.03.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 40 - Schul- und Sportamt
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Nach kurzer Vorstellung des vorliegenden Antrages durch Herrn Barth, UBL-Fraktion, wird fraktionsübergreifend ausführlich über die Sinnhaftigkeit des Einsatzes von mobilen Luftreinigern diskutiert. Eckpunkte dieser Diskussion sind vor allem die mit Unterstützung der Stadt durch den Stadtsportverband für eine Mehrzweckhalle angeschafften mobilen Luftreiniger sowie die Stellungnahme des Bundesumweltamtes. Durch das Bundesumweltamt wurde nämlich wie folgt ausgeführt: „Der Einsatz von mobilen Luftreinigern kann ergänzend sinnvoll sein. Jedoch nur, wenn keine ausreichende Lüftung möglich ist.“
Durch die FDP-Fraktion, Herrn Dr. Mohr, wird zudem angeregt, mittelfristig zu prüfen, ob eine kontrollierte Raumlüftung in den Schulen etabliert werden kann. Diese habe sich im privaten Wohnungsbau mittlerweile vielfach etabliert. Hierfür stünden seinen Informationen zufolge auch Fördermittel zur Verfügung.
Frau Onkels, Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule, ergänzt die Diskussion im Weiteren um die Anregung für die Klassen CO2-Messgeräte anzuschaffen. Persönlich sehe sie die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für jede Klasse auch eher kritisch.
Auf Vorschlag der Vorsitzenden, Frau Gülpen, wird sodann über den durch die UBL-Fraktion in deren Antrag gestellten Beschlussvorschlag und die Ergänzung von Frau Onkels wie folgt getrennt abgestimmt:
Beschlussvorschlag Teil 1:
Die Verwaltung wird beauftragt, kurzfristig zu prüfen, ob die Installation von dezentralen/mobilen Lüftungsanlagen mit Hochleistungsfiltern in den Schulen der Stadt Herzogenrath eine sinnvolle Investition darstellen wird. Dazu sollen eventuelle Fördermöglichkeiten eruiert und entstehende Kosten aufgelistet werden. In erster Linie ist an Räume gedacht, die nur schlecht zu lüften sind.
Beschlussvorschlag Teil 2:
Weiterhin wird die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, ob CO2-Messgeräte für die Klassenräume in Schulen angeschafft werden können.
Beschluss
Beschluss Teil 1:
Die Verwaltung wird beauftragt, kurzfristig zu prüfen, ob die Installation von dezentralen/mobilen Lüftungsanlagen mit Hochleistungsfiltern in den Schulen der Stadt Herzogenrath eine sinnvolle Investition darstellen wird. Dazu sollen eventuelle Fördermöglichkeiten eruiert und entstehende Kosten aufgelistet werden. In erster Linie ist an Räume gedacht, die nur schlecht zu lüften sind.
Beschluss Teil 2:
Weiterhin wird die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, ob CO2-Messgeräte für die Klassenräume in Schulen angeschafft werden können.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
731,6 kB
|