23.03.2021 - 4 Beschlusskontrolle
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Ausschuss für Bildung und Sport
- Datum:
- Di., 23.03.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
V/2021/142 Beschlusskontrolle
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 40 - Schul- und Sportamt
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Auf Nachfrage von Herrn Dr. Fleckenstein, SPD-Fraktion, informiert die Verwaltung darüber, dass die Breitbandanbindung der weiterführenden Schulen via Lichtwellenleiter (LWL) insgesamt noch für das laufende Schuljahr erwartet wird. Maßgebend hierfür ist ein Förderprogramm zur Behebung „weißer Flecken“, dass über die StädteRegion Aachen abgewickelt wird.
Herr Gasiorek, CDU-Fraktion, erkundigt sich zur Daten-Standleitung zwischen den beiden Standorten der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule.
Hinweis der Verwaltung: Die Firma NetAachen wurde bereits gebeten, die Übertragungsrate der bestehenden Standleitung von 5 auf 10 MBit/s zu erhöhen. Hierzu ist es allerdings erforderlich, dass die Telekom eine weitere Teilnehmeranschlussleitung (TAL) zur Verfügung stellt. Dies ist jedoch nicht erfolgt; eine Verdopplung der Übertragungsrate war somit nicht möglich. Damit wäre diese Technik voraussichtlich auch insoweit ausgereizt, als dass die weitere Verfügbarkeit von TALs per se unwahrscheinlich wäre. Theoretisch hätten maximal vier TALs gekoppelt werden können. Für beide Standorte ist jedoch, wie bereits bekannt, eine LWL-Anbindung im Entstehen. Hierüber kann sodann auch eine schnellere Standleitung -unabhängig von TALs- realisiert werden. Die Firma NetAachen erarbeitet für diese Variante bereits Angebote.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
13,3 kB
|