27.04.2021 - 6 Zuschüsse an Wohlfahrtsverbände und andere cari...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 27.04.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 50 - Sozialamt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Savelsberg schlägt vor, über die TOP 6 – 10 in der Gesamtheit abzustimmen.
Auf Nachfrage von Frau Spiertz bestätigt die Verwaltung, dass ein Zuschussantrag von Wohltat e.V. bisher nicht vorliegt.
Frau Spiertz fragt an, warum der Kooperative Beitrag zu TOP 6 460,80 Euro beträgt, obwohl im Haushalt 500,00 Euro veranschlagt sind.
Hierzu erklärt Herr Sauren, dass dies zum einen der Euroumstellung geschuldet ist und zu anderen im Haushalt gerundete Zahlen zu veranschlagen sind.
Auf eine Anhebung des Betrages auf 500,00 Euro wird sich im Plenum nicht verständigt.
Anschließend werden die in den Vorlagen der TOP 6 – 10 genannten Zuschüsse einstimmig gefasst.
Beschluss
Beschluss:
Vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beschließt der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Integration, Demografie und Quartiersentwicklung den nachstehenden Wohlfahrtsverbänden und caritativen Institutionen zur Durchführung der Wohlfahrtspflege und der Altenhilfe im Jahre 2021 folgende Zuschüsse zu gewähren:
Institution | Betrag
|
DRK Stadtverband Herzogenrath | 387,00 € |
Interessengemeinschaft der Invalidenvereine | 585,36 € |
Caritasgruppen für 12 Pfarreien | 2.996,10 € |
Innere Mission für 3 Pfarreien | 797,40 € |
VdK Ortsgruppe Herzogenrath | 86,00 € |
VdK Ortsgruppe Merkstein | 86,00 € |
Arbeiterwohlfahrt für alle Ortsvereine | 3.451,30 € |
Begegnungsstätte Arbeiterwohlfahrt Kohlscheid | 580,50 € |
Begegnungsstätte Arbeiterwohlfahrt Merkstein | 240,30 € |
Begegnungsstätte Arbeiterwohlfahrt Herzogenrath-Mitte | 317,70 € |
|
|
Gesamtsumme: | 9.527,66 |
Die Auszahlung wird - wie in der Vergangenheit - erst nach Vorlage der Verwendungsnachweise der Zuschüsse bzw. der Betriebskostenausgaben für die Begegnungsstätten für das vergangene Jahr erfolgen.