29.04.2021 - 18 Neugestaltung des Wappens der Stadt Herzogenrath

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Goebbels unterstützt den Beschlussvorschlag. Es solle ein Entwurf erstellt werden, über dessen Umsetzung ergebnisoffen diskutiert werden solle. Die Entscheidung über die tatsächliche Umsetzung solle zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

 

Dr. Fasel sagt, dass das Thema beraten und geprüft werden solle, wie weit die Integration der Stadtteile erfolgt sei. Vor der Entscheidung über eine Umsetzung müsse man die Gesamtkosten ermitteln und Haushaltsmittel bereitstellen.

 

Herr Barth führt aus, dass in der aktuellen Zeit wichtigere Themen zu klären seien. Die Verwaltung käme mit der großen Anzahl der politischen Anträge nicht nach und solle die Zeit nicht für die beantragte Prüfung verwenden. Die Bürgerschaft sehe keine Notwendigkeit bei diesem Thema. Beim Zusammenwachsen der Stadtteile sei das Wappen für die Bürgerschaft nicht relevant. Die Gesamt- und Folgekosten seien zudem ungeklärt. Die UBL-Fraktion lehne den Beschlussvorschlag ab.

 

Herr Prast ist der Auffassung, man hätte die Bürgerschaft mehr einbeziehen sollen

 

rgermeister Dr. Fadavian sagt, dass als Grundlage für einen Dialog mit derrgerschaft ein Entwurf erforderlich sei.

 

Frau Shad sagt, dass eine Einheit durch Aktivitäten geschaffen werden solle. Das Wappen könne erst danach ein Symbol dafür sein.

 

Herr Gronowski teilt mit, dass ein Zusammenwachsen von innen kommen müsse. Die Diskussion mit derrgerschaft sei hierfür notwendig. Die CDU-Fraktion werde gegen den Beschlussvorschlag stimmen.

 

Herr Bock führt aus, dass die FDP-Fraktion im aktuellen Wappen kein Problem sehe. Das Zusammenwachsen der Stadtteile sei auch eine Generationenfrage. Eine Diskussion über das Wappennne der Einheit schaden. Er plädiert für einen Bürgerentscheid, falls das Thema weiterbehandelt werden solle.

 

Herr Dr. Fleckenstein sagt, dass das Zusammenwachsen noch nicht erfolgt sei. Es sei eine Chance dies über ein äeres Symbol zu erreichen. Der Entwurf solle erstellt werden und danach mit der Bürgerschaft diskutiert werden.

 

Herr Schlebusch weist darauf hin, dass das aktuelle Wappen auch in Vereinslogos zu finden sei. Eine Änderung solle daher nicht erfolgen. Er schlägt den Entwurf eines Logos zum 50jährigen Jubiläum vor, welches zukünftig weiterverwendet werden könne.

 

Herr Mathieu sagt, dass der Löwe im Wappen der Stadt eine Historie habe. Auch im Hinblick auf die 750-Jahrfeier in 2030 solle dies berücksichtigt werden. Es solle ein integratives Symbol für alle Stadtteile geben. Er werde sich bei der Abstimmung enthalten.

 

Herr Barth ist der Auffassung, dass ein Symbol an der Integration nichts ändere.

 

Herr Prast teilt mit, dass ein Wappen der letzte Schritt des Zusammenwachsens sei.

 

Herr Rennenhrt aus, dass es in der Vergangenheit Probleme mit der Identifikation gab, welche in der jüngeren Bevölkerung kein Thema wären. Man solle besser gemeinsame Projekte starten.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Rat beauftragt die Verwaltung, eine Neugestaltung des Wappens der Stadt Herzogenrath zu prüfen und eine Entwurfszeichnung für ein neues Wappen anlässlich des 50. Jahrestages der kommunalen Neugliederung (Gründung der Stadt Herzogenrath in ihrer heutigen Form) vorzulegen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: 25

Nein- Stimmen: 18

Enthaltungen:   1

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=1180&TOLFDNR=20853&selfaction=print