15.06.2021 - 12 Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung im Rahmen ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Di., 15.06.2021
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 51 - Jugendamt
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Reichelt betont, dass aus ihrer Sicht ein Natur- und Waldkindergarten im herzogenrather Angebotsspektrum fehle.
Über den Beschlussvorschlag hinausgehend schlage sie eine Erweiterung dahingehend vor, auch den Bedarf an Kinderbetreuung aufseiten der Mitarbeiter*innen der Stadt Herzogenrath zu ermitteln.
Frau Shad unterstützt das Vorhaben der Verwaltung, die geplante Elternbefragung als Vollerhebung durchzuführen. Sie erbitte für die Dezembersitzung eine Mitteilung über den aktuellen Stand des Projekts und um eine Prognose, wann mit Ergebnissen zu rechnen sei.
Herr Krings führt daraufhin zum bisherigen Planungsstand wie folgt aus:
a) Es ist vorgesehen, zwei Bögen zu entwickeln: einen für Bestandskinder, einen für bislang in Herzogenrath nicht versorgete Kinder
b) Um die Befragung für die Eltern kostenfrei zu halten, werden Freiumschläge mit versandt
c) Zeitschiene:
- Versand der Fragebögen: Ende der Herbstferien
- Rückmeldefrist: 2 Wochen
- Auswertung der Rückläufe bis Mitte Dezember 2021 (Rohdaten)
- Versand der Rohdaten vor Weinachten an…
- Träger der Tageseinrichtungen
- Jugendamtselternbeirat
- Tagespflegepersonen
- Mitglieder des JHA
- Planungsgespräche mit den Trägern: 2. KW 2022
- Einberufung einer Arbeitsgemeinschaft nach § 78 SGB XIII incl. politische Vertreter
zur Erörterung von Maßnahmen und ggfls. Umsetzungszeiträume
- Bericht, Beratung und ggfls. Beschlussfassung in der 1. JHA-Sitzung 2022
Frau Krampitz legt wert auf eine ansprechende Gestaltung der Fragebögen und auf ein Anschreiben, welches die Bürger leicht verstehen können und inhaltlich wie optisch zur Teilnahme motiviert.
Herr Kuklik fragt nach, ob es nicht möglich sei, eine solche Befragung auch digital über dasKIVAN-Portal durchzuführen.
Frau von Wnuck erklärt, dass es einen städteregionalen Arbeitskreis der KIVAN-nutzenden Kommunen gebe, in den diese Frage eingebracht werden könne und man dann als Verbund auf den Anbieter mit diesem Anliegen einwirken könne.
Auf Nachfrage des Herrn Mathieu, ob es an einem entsprechenden Modul mangele oder lediglich an dessen Anschaffung, erklärt Frau von Wnuck, dass ein solches Modul vom Anbieter erst noch entwickelt werden müsse.
Beschluss
Beschluss:
Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung gem. § 4 Abs. 4 KiBiz NRW, ab dem Kindergartenjahr 2021/2022, durch eine turnusmäßige Befragung von Eltern den örtlichen Bedarf an Plätzen nach Zahl, Art und Ausgestaltung zu ermitteln.
Bei der ersten Befragung ist ergänzend abzufragen, ob in Herzogenrath grundsätzlich ein Bedarf für eine Betreuungseinrichtung auf der konzeptionellen Grundlage eines Natur-/Waldkindergartens gegeben ist.
Darüber hinaus wird die Verwaltung beauftragt, den Kinderbetreuungsbedarf der Mitarbeiter*innen der Stadt Herzogenrath zu ermitteln.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
630,4 kB
|