29.06.2021 - 26 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 26
- Gremium:
- Rat der Stadt Herzogenrath
- Datum:
- Di., 29.06.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Baumann fragt nach der Möglichkeit der Bepflanzung des unteren Teils vom Kreisverkehr in Niederbardenberg in den Farben Gelb und Weiß, da dies die Stadtteilfarben von Niederbardenberg seien. Er bittet um Mitteilung, wann eine Bepflanzung erfolgt.
Die Beantwortung erfolgt im Protokoll.
Hinweis der Verwaltung:
Der Kreisverkehr wurde auf dem oberen Plateau mit Wildblumen eingesät. Eine Bepflanzung unterhalb der Böschungen ist nicht vorgesehen. Zum einen ist dort ein mächtiger Betonkeil, der die Pflastersteine hält und zum anderen würden zumindest die Winterblumen durch das Streusalz vernichtet werden.
Es ist geplant im Herbst/Winter dort Blumenzwiebel zu pflanzen, um einen Blühaspekt im Frühjahr/Sommer zu erzielen.
Auf Anfrage von Herrn Prast, welche Überlegungen es in der Verwaltung zu einem Hitzeschutzkonzept gebe sagt Bürgermeister Dr. Fadavian eine Beantwortung im Protokoll zu.
Hinweis der Verwaltung:
Ein Hitzeaktionsplan ist Teil eines ganzheitlichen Klimaanpassungskonzeptes. Ein wichtiger Baustein hierzu ist eine räumliche Analyse, um Auswirkungen und Betroffenheiten herauszuarbeiten und zu identifizieren. Anschließend müssen und können geeignete Maßnahmen, bspw. Hitzeaktionspläne, erarbeitetet und entwickelt werden. Im vorgenannten Sinne hat der ASIDQ am 16.02.2021 die Verwaltung mit der Erarbeitung eines Handlungskonzeptes und dessen Beratung im Klima- und Umweltschutzausschuss beauftragt.
Herr Barth bezieht sich auf den Ausschuss Kultur und Tourismus in dem die Thematik 125 Jahre Bahnlinie Herzogenrath – Sittard beraten wurde. Er fragt nach dem weiteren Ablauf und den Kosten eines alternativen Transportes der Selfkantbahn.
Die Verwaltung habe bezüglich der Beantwortung einer Anfrage der UBL-Fraktion zur Düngeverordnung an die zuständige Landwirtschaftskammer verwiesen. Zukünftig solle die Verwaltung entsprechende Informationen zur Beantwortung von Anfrage bei dritten Stellen einholen.
Herr Dr. Fasel teilt mit, dass zum Transport der Selfkantbahn eine Preisanfrage bei einer Spedition laufe.
Herr Barth ist der Auffassung, dass die Finanzierung geklärt werden müsse.
Herr Bock weist darauf hin, dass der Sperrvermerk für die bereit gestellten Mittel, bei einer entsprechenden Vorlage, im Rahmen einer Dringlichkeitsentscheidung aufgehoben werden könne. Falls die Stadt das Vorhaben fördern würde, falle die Kulturförderung des Land NRW weg.
Da keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Bürgermeister Dr. Fadavian den öffentlichen Teil der Sitzung um 19:28 Uhr.