31.08.2021 - 7 Demografischer Wandel in der Stadt Herzogenrath...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Di., 31.08.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 50 - Sozialamt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Kreutz-Kullmann erläutert den Bericht zum Projekt „Im ALTER IN FORM“ und die Grundzüge der Quartiersarbeit.
Anschließend stellt sie den als Anlage beigefügten Zeitplan vor und nennt als Grundlage für die Entscheidung der Einrichtung des weiteren Quartiersbüros eine sorgfältige Erhebung der Ressourcen und Bedarfe sowie die Betrachtung der Sozialraumdaten der möglichen Quartiere.
Frau Spiertz begrüßt die Einrichtung des zweiten Quartiersbüros auf der Grundlage der Sozialdatenanalyse.
Herr Schoog fragt nach der Besetzung der zweiten Stelle im Koordinations- und Quartiersbüro und fordert die umgehende Ausschreibung der Stelle.
Er schlägt daher die Erweiterung des Beschlussvorschlages vor, dass die Verwaltung beauftragt wird, umgehend mit der Bedarfsanalyse für die Verortung des nächsten Quartierprojektes zu starten und in einer der nächsten Sitzungen über die Ergebnisse zu berichten.
Hierzu antwortet Herr Venohr und beschreibt das Stellenauswahlverfahren. Danach sollten zwei Halbtagskräfte eingestellt werden. Hiervon hat eine Person abgesagt. Zum 15.09:2021 wird eine Person eingestellt. Die Stellenausschreibung für die zweite 0,5 – Stelle erfolgt in der 35 KW. Zum Zeitplan für die Festlegung des zweiten Quartiers erklärt Herr Venohr, dass eine Entscheidung hierüber erst nach einer sorgfältigen Bedarfsanalyse erst im Februar 2022 erfolgen kann. Hierzu wird die Verwaltung eine entsprechende Empfehlung aussprechen und eine Sitzungsvorlage erstellen.
Auf eine Erweiterung des Beschussvorschlages wird verzichtet.
Abschließend erklärt Frau Spiertz zum Protokoll, dass es langfristig wünschenswert ist, in allen Stadtteilen ein Quartiersbüro einzurichten.