11.11.2021 - 9 Informationen und Anfragen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Gronowski erkundigt sich nach dem Sachstand zum EBV-Areal in Kohlscheid.

 

Herr Mingers erläutert, dass für das Gebiet, welches nach § 34 BauGB entwickelt werden solle, eine bereits positiv beschiedene Voranfrage gestellt worden sei. Man sei mit den Eigentümern in Kontakt, um bis Ende des Jahres eine Richtungsentscheidung zu erhalten.

 

Herr Dr. Schillings moniert, dass Wirtschaftsthemen, wie zum Beispiel die TPH-Berichte aus dem früheren Wirtschaftsausschuss, im neu zusammengesetzten SWZ-Ausschuss vernachlässigt würden.

 

Herr Gronowski stimmt Herrn Dr. Schillings zu und schlägt vor, die Vorträge in den Sitzungen kürzer zu fassen, um den Wirtschaftsthemen wieder mehr Gewicht geben zu können.

 

Herr Eßers teilt mit, auscksicht auf die Länge der Ausschusssitzung und vieler dringlicher Themen im Bereich der Stadtentwicklung, zunächst auf die Vorstellung von Wirtschaftsthemen verzichtet zu haben. Er werde dies vermehrt im neuen Jahr wieder einbringen.

 

Herr Spiertz möchte wissen, wann die Beleuchtung der Kirche St. Mariä Himmelfahrt endgültig installiert werde.

 

Herr Mingers antwortet, dass die Enwor, die mit der Umsetzung beauftragt sei, in der Realisierung sei und man hoffe, zur Burgweihnacht die Anstrahlung mehrerer Objekte erreicht zu haben. Die Anstrahlung des Hotels zur Brücke sei bereits realisiert, es folgten die Kirche St. Mariä Himmelfahrt, das Gebäude Kleikstraße 36, die Spitzweg-Apotheke, das alte Pfarrhaus sowie der Glockenturm von St. Gertrud.

 

Weiterhin fragt Herr Spiertz nach dem Zeitpunkt der Fertigstellung der Außenanlagen des Boardinghauses, welche ursprünglich im Oktober schon hergestellt sein sollten.

 

Herr Mingers teilt mit, am Vortag habe ein Ortstermin stattgefunden, an dem jedoch bedauerlicherweise beteiligte Personen nicht erschienen seien. Er könne nicht erklären, warum es Verzögerungen gebe.

 

Herr Türck-Hövener ergänzt, dass das Tiefbauamt in der Sache aktiv sei und sagt eine Beantwortung über den Zeitpunkt der Fertigstellung in der Niederschrift zu.

 

Information der Verwaltung:

 

Der Außenbereich des Bordinghauses wurde zwischenzeitlich freigeräumt und eine Absteckung durch das Ingenieurbüro GEHA kann erfolgen.

Laut Aussage des Fachamtes soll der Fußwegausbauckwärtig des Boardinghauses im Frühjahr 2022 erfolgen.

Der Ausbau der übrigen öffentlichen Verkehrsflächen soll erst nach Fertigstellung des Neubaus an der Kleikstraße erfolgen.

 

Herr Bock erkundigt sich, ob es neue Entwicklungen im Bereich des Eingangstors nach Kohlscheid an der Roermonder Straße gebe.

 

Herr Türck-Hövener sagt eine Information im nichtöffentlichen Teil der Sitzung zu.

 

Herr Dr. Schillings berichtet über Beschwerden von Bürgern bezüglich einer Blendwirkung bei der neu installierten Beleuchtung am Hotel zur Brücke und fragt nach, ob eine Verbessung geschaffen werden könne.

 

Herr Mingers gibt an, dass lediglich eine Beschwerde bekannt sei bei sehr vielen positiven Rückmeldungen über den schönen Effekt, den die Beleuchtung erziele. Die Beleuchtung sei nach den Regeln der Technik eingebaut. Gerne sei man bereit, mit den betreffenden Bürgern in Kontakt zu treten.

 

Frau Spiertz fragt nach, wann mit dem Gestattungsvertrag bezüglich der Aufwertung der Haltestelle Kaufland zu rechnen sei, welcher an den Mietvertrag gekoppelt sei und wann mit der Umsetzung der Maßnahme gerechnet werden könne.

 

Herr Mingers teilt mit, der Gestattungsvertrag sei zwischenzeitlich unterschrieben und in Kürze könne die Vergabe zur Umsetzung erfolgen. Ein genauer Termin werde in der Niederschrift mitgeteilt.

 

Information der Verwaltung:

 

Nach Auskunft des Fachamtes sollen die Bauarbeiten im April 2022 beginnen.

 

Herr Lauscher regt an, die Anzahl der SWZ-Sitzungen zu erhöhen, um den Wirtschaftsthemen mehr Gewicht geben zu können.

 

Herr Ebert teilt mit, dass dies aus organisatorischen Gründen nicht möglich sei.

 

Um 20.00 Uhr wird der öffentliche Teil der Sitzung beendet.

 

 

 

 

 

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=1210&TOLFDNR=21712&selfaction=print