11.11.2021 - 7 Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft hi...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Dem Beschlussvorschlag möchten sich alle Fraktionen anschließen. Seitens der Fraktion CDU wird eine frühzeitige Beteiligung der Bevölkerung in der Thematik Windkraft für sehr wichtig empfunden. Herr Rennen von der FDP-Fraktion gibt an, von rotorlosen Windkrafträdern erfahren zu haben und fragt nach, ob der Verwaltung solche Windkrafträder bekannt seien.

 

Herr Türck-Hövener antwortet, dass diese ihm nicht bekannt seien, sagt jedoch eine Recherche und Beantwortung diesbezüglich in der Niederschrift zu.

 

Information der Verwaltung:

 

Eine Präsentation zu einer alternativen, rotorlosen Windkrafttechnologie (X-Wind Technologie) ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

Herr Bock fragt nach, wie weit die Beauftragung zu einem Gutachten „Regenerative Energie“, welches beschlossen worden sei, vorangeschritten sei.

 

Herr Mingers antwortet, eine Zeitschiene der Klimastrategie, die diese Gutachten beinhalte, werde in der nächsten KUA-Sitzung vorgestellt und eine Beauftragung sei für das erste Quartal 2022 vorgesehen.

 

Frau Herlitzius teilt mit, dass es ab Januar 2022 neue Förderprogramme dazu geben solle.

 

Herrn Mingers ist die Absicht neuer Förderprogramme bekannt, jedoch seien zurzeit noch keine näheren Informationen erhältlich.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und grenzüberschreitende Zusammenarbeit (SWZ) nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, zwecks Erstellung eines gesamtstädtischen Konzeptes für Windenergieanlagen, eine landesplanerische Anfrage gem. § 34 LPIG bei der Bezirksregierung Köln zu stellen.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen: 21

Nein- Stimmen: -

Enthaltungen: -

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=1210&TOLFDNR=21742&selfaction=print