03.05.2022 - 8 Anlage von Hundefreilaufwiesen in Herzogenrath ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Di., 03.05.2022
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 67 - Technisches Betriebsamt
- Beschluss:
- verwiesen
Wortprotokoll
Herr Goebbels, SPD-Fraktion, beauftragt die Verwaltung mit der Beantwortung folgender Fragen:
- Wie ist das Gerichtsverfahren bezüglich der wiederrechtlichen Nutzung insgesamt ausgegangen und sind der Stadt dadurch Kosten entstanden?
- Ist die Stadt Eigentümer der Fläche oder muss diese gepachtet werden?
- Wie hoch sind die Kosten für die Unterhaltung der Grünflächen und der Abfallentsorgung
- Wie hoch sind die Kosten für die Herrichtung des Platzes?
- Können mittel im Rahmen von Sponsoring erzielt werden?
Herr Baumann, CDU-Fraktion, weist darauf hin, dass die CDU die Waidmühl des Öfteren als Potentialfläche vorgeschlagen hat. Im Zuge dessen schlägt er einen erweiterten Beschlussvorschlag vor: „…des Weiteren der Ausschuss die Verwaltung beauftragt, weitere Potentialflächen für die anderen Stadtteile zu suchen.“ Er weist darauf hin, dass der Bedarf der Bürger hier eindeutig vorliegt.
Herr Dr. Fasel, Bündnis 90/Die Grünen und Herr Paffen, CDU-Fraktion, fragen nach einer Aufschlüsselung der Kosten i.H.v. 30.000 EUR.
Die Beantwortung der Fragen sowie die Abstimmung des Beschlussvorschlages sollen in einer neuen Vorlage im ABG 14.06.2022 erfolgen.
Herr Krings, Ausschussvorsitzender, trägt folgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung vor: „Der Ausschuss für Bauangelegenheiten und Gebäudemanagement nimmt die Bürgeranregung zur Kenntnis und lehnt diese, was den Vorschlag betrifft einen Hundeauslauf in einem abgegrenzten Waldstück in Herzogenrath zur Verfügung zu stellen, ab.“
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,5 MB
|