02.06.2022 - 9 Konzept "Richtlinien der Stadt Herzogenrath übe...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Klima- und Umweltschutzausschuss
- Datum:
- Do., 02.06.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:05
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 61 - Stadtplanungsamt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Göttgens ist mit der Vorgehensweise der Verwaltung nicht einverstanden, da der Klimabeirat keine Empfehlung für die Umweltehrung ausgesprochen hat. Dies solle nicht übergangen werden. Er schlägt vor, den Beschlussvorschlag zu ändern, um die Entscheidung an den Klimabeirat zurückzugeben.
Frau Heinrichs erläutert, dass die Dringlichkeit der Abstimmung dadurch bedingt ist, dass der nächste KUA erst im Dezember tagt und eine Ehrung idealerweise in diesem Jahr stattfinden soll.
Es wird darüber diskutiert, warum der Ausschuss erst im Dezember erneut tagt.
Herr Hünefeld äußert, dass Herr Kalinka die Umweltehrung zurecht erhalten würde und man die Umweltehrung nicht wegen der ungünstigen Formalitäten verschieben sollte. Er bittet außerdem darum die Umweltehrung mit dem Markt der Möglichkeiten zu verbinden, um diese öffentlich wirksam zu vermarkten.
Herr Prast stimmt Herr Hünefeld bezüglich letzterem zu.
Es wird darüber debattiert, ob zur Nominierung eine erneute Sitzung des Klimabeirates einberufen wird, oder der Beschluss gefasst wird.
Herr Philippengracht erläutert: der Klimabeirat habe nur eine vorberatende Funktion und da sich vermutlich niemand gegen die Ehrung von Herrn Kalinka ausspricht, solle der Beschluss nicht verschoben werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
146,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
836,8 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
375,6 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
959,1 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
827,9 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
212,6 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
407,9 kB
|