18.08.2022 - 11 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Reynders zeigt aktuelle Fotos vom Hallenbad Roermonder Straße. Er erläutert, dass sich die Maßnahme im Zeitplan befindet. Weiterhin zeigt er Fotos von den Anstrich- und Bodenbelagsarbeitenhrend der Ferien in der Grundschule Klinkheide. Er berichtet weiterhin von der Sanierung der Toilettenanlagen in der Grundschule Bierstraße und im Gymnasium Bardenbergerstraße.

 

Herr Corban zeigt Fotos von der Kita Zellerstraße und berichtet über die einzelnen Bauabschnitte. Hier wurde die Zeitschiene eingehalten und die Kita konnte rechtzeitig zum 01.08.2022 eröffnet werden. Die Außenanlagen und die Fassade werden noch fertiggestellt.

 

Herr Türck-Hövener bedankt sich bei Herrn Corban für die unglaubliche Leistung.

 

Herr Goebbels, SPD-Fraktion, und Herr Gronowski, CDU-Fraktion, bedanken sich bei der gesamten beteiligten Verwaltung in diesem Projekt.

 

Herr Haamann zeigt Fotos des Kunstrasenplatzes mit der neuen Elastizitätsschicht am Sportplatz Roermonder Straße. Die Fertigstellung wird voraussichtlich r Herbst 2022 erfolgen.

 

Herr Goebbels, SPD-Fraktion, fragt an, ob das Vereinsheim in Eigenregie durch den Verein errichtet wird und ob die Zeitschiene dabei eingehalten wird.

 

Herr Haamann bestätigt dies und erklärt, dass die Arbeiten parallel stattfinden.

 

Herr Haamann zeigt weitere Fotos eines Tanklasterunfalls bei dem ca. 4.000 Liter Heizöl ausgelaufen sind. Er berichtet, dass das Öl auf der Kläranlage und dem Regenüberlaufbecken abgesaugt werden konnte. Im Bereich der Unfallstelle wurde die Straße zuerst mit Bindemittel abgestreut und später erfolgten bereits die ersten Erdarbeiten zur Entsorgung der kontaminierten Böden. Es wurden Untersuchungen angestellt um herauszufinden wie viel Mineralöl noch in diesem Bereich vorhanden sind. Dies kann noch zu weiteren notwendigen Arbeiten führen.

 

Herr Dr. Fasel, Bündnis 90/ Die Grünen, fragt nach der Unfallursache.

 

Herr Haamann kann dies nicht beantworten, vermutet jedoch, dass der Fahrer zu schnell unterwegs war.

 

Der Ausschussvorsitzende fragt an, ob Anfragen seitens des Ausschusses bestehen.

 

Herr Schillings, UBL-Fraktion, fragt an, ob die Aussage von Herrn Türck-Hövener in einem Interview richtig ist. Hieraus geht hervor, dass die Käthe-Kollwitz-Schule nicht in die Gesamtschule Herzogenrath umzieht.

 

Herr Türck-Hövener erläutert, dass die Frage aufkam, welche Verwendungsoptionen r die alte Schule bestehen. Es muss überlegt werden, ob die Förderschule in dieser Schule richtig untergebracht ist und dies wurde in einem Nebensatz innerhalb des Interviews gesagt.

 

Herr Gronowski, CDU-Fraktion, weist daraufhin, dass bei Pressemitteilungen darauf Acht gegeben werden sollte, was über bestimmte Themen gesagt wird.