18.08.2022 - 10 Zustand der Fahrgastunterstände und Neubeschaff...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Datum:
- Do., 18.08.2022
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 66 - Tiefbauamt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Dr. Fasel, Bündnis 90/ Die Grünen, erläutert, dass die Grünen sehr zufrieden mit der Vorlage sind und bedankt sich.
Herr Gronowski, CDU-Fraktion, regt an, dass die Sitzbügel auf den Bänken sehr ungünstig seien, da diese nicht für jeden Menschen nutzbar sind. Grund dafür sei wohl, dass man so verhindere, dass Obdachlose auf eben diesen Bänken schlafen, jedoch sollte man sich mit dieser Problematik im Vorhinein einmal auseinandersetzen. Zusätzlich sollte man sich auch mit dem Vandalismusschutz und mit der Barrierefreiheit an Bushaltestellen auseinandersetzen. Er weist darauf hin, dass es die Möglichkeit der Beantragung von Fördermittel in dieser Angelegenheit gab und dass diese Ende 2022 auslaufen und fragt deshalb an, ob hier ein Abarbeitungsgrad vorhanden sei.
Herr Haamann erklärt, dass dies stimmt. Er erläutert, dass für jede Haltestelle an den L-Straßen eine zusätzliche Ausführungsplanung von Straßen.NRW gefordert wurde.
Herr Gronowski, CDU-Fraktion, schlägt vor, eine Querungshilfe zu errichten, die das Erreichen der Haltestelle erleichtert.
Herr Schillings, UBL-Fraktion, fragt nach einem Kostenvergleich zwischen Glasscheiben und Kunststoffscheiben in Buswartehäusern.
Herr Haamann sichert eine baldige Beantwortung zu.
Herr Mathieu, Bündnis 90/ Die Grünen, führt aus, dass es noch keine barrierefreien Bushaltestellen im Stadtgebiet gibt und dass auch die Modernisierung (Radwege hinter den Wartehäusern und nicht davor) von Bushaltestellen ein wichtiger Punkt ist. Er fragt an, ob hier die Fördergelder ausbleiben, wenn die Maßnahmen nicht bald umgesetzt werden.
Herr Haamann erklärt, dass hier um Verlängerung der Mittel gebeten werden muss.
Herr Türck-Hövener weist daraufhin, dass dieses Thema in Richtung MSO geht. Die Fahrgastunterstände sollten in dieser Sitzung fokussiert werden.
Herr Goebbels, SPD-Fraktion, bittet um Prüfung von Gabriolenwänden. Diese sollten jedoch die Sichtbeziehung zwischen der wartenden Person und dem Bus nicht negativ beeinflussen.
Herr Voß, FDP-Fraktion, fragt an, ob bei den Buswartehäusern Gründach und Solar gleichzeitig vorhanden ist.
Herr Haamann bejaht dies.
Beschluss
Beschluss:
Der Ausschuss für Bauangelegenheiten und Gebäudemanagement nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt diese, bei der Firma BIK TEC GmbH aus Hückelhoven einen neuen Fahrgastunterstand mit Grünbedachung inklusive Solar aus dem laufenden NVR-Förderprogramm in Höhe von 8.507,19 € zu beschaffen und in der Rolandstraße (ggü. Hausnummer 99) aufzubauen. Über die Folgekosten durch Pflege der Grünbedachung und des Solarpanels ist dem Ausschuss spätestens nach einem Jahr zu berichten.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
482,1 kB
|