25.08.2022 - 5 Vorstellung des Zweckverbandes Eurode und der a...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau van den Berg-Thoennissen, Mitarbeiterin des Eurode Zweckverbandes, berichtet anhand eines Vortrages über die Projekte und Aktivitäten des Zweckverbandes und seiner Enstehung. Sie regt an, im politischen Raum viel häufiger die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Blick zu haben und mögliche Synergien zu nutzen. Es gebe viele Ideen für gemeinsame Projekte, wozu im September auch ein Workshop stattfinden werde.

 

Fraktionsübergreifend wird der Vortrag und die Arbeit des Zweckverbandes gelobt.

 

Herr Dr. Fleckenstein von der Fraktion SPD stellt fest, dass noch viel mehr Potential in der Zusammenarbeit stecke. Er regt an, diese weiter auszubauen.

 

Herr Dr. Schillings von der Fraktion UBL regt an, den Antragsteller der Bürgeranregung unter TOP 12 zur Schaffung neuer Wegebeziehungen im historischen Eurode-Dreieck in die Veranstaltung des Zweckverbandes einzuladen.

 

Frau van den Berg-Thoennissen informiert, dass man mit dem Antragesteller, Herrn Giels, auch durch andere Projekt schon im Austausch stehe. Für die Bürgeranregung sei es wichtig, diese auch bei den niederländischen Kollegen vorzustellen und bei den richtigen Stellen anzubringen, was über den Zweckverband geschehen könne.

 

Frau Spiertz von der Fraktion CDU mahnt mehr Kommunikation und eine bessere Vernetzung sowie ein regelmäßiges Einbringen in die politischen Gremien an.

 

Herr Türck-Hövener berichtet, dass gemeinsame Gespräche auf der Beigeordneten-Ebene bereits stattgefunden hätten und diese Gespräche und eine konstruktive Zusammenarbeit auch auf Amtsleiter-Ebene ausgeweitet werden solle. Ideen für eine gemeinsame Zusammenarbeit habe es für den Regionalplan gegeben und das Thema grenzübergreifende Wärmeversorgung sei ebenfalls aktuell. Man sei seitens der Verwaltung sehr bemüht, die Zusammenarbeit zu verbessern und zu intensivieren.

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und grenzüberschreitende Zusammenarbeit nimmt zur Kenntnnis.

 

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=1289&TOLFDNR=22745&selfaction=print