06.12.2022 - 13 Trinkbrunnen an öffentlichen Plätzen Hier: Antr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13
- Gremium:
- Klima- und Umweltschutzausschuss
- Datum:
- Di., 06.12.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:02
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 61 - Stadtplanungsamt
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Hühnefeld schlägt vor, den Beschlussvorschlag folgendermaßen zu ergänzen: „Der Klima- und Umweltschutzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung mit der Erarbeitung eines Konzepts. Dieses soll die im Sachverhalt aufgeführten sowie ggf. weitere Punkte aufgreifen und dem Ausschuss in einer der nächsten Sitzungen vorgestellt werden. Anschließend wird dieses Konzept im Ausschuss für Bauangelegenheiten und Gebäudemanagement vorgestellt und die Zuständigkeit an diesen übergeben.“ Ziel sei es, zentrale Orte für Trinkbrunnen in allen 3 Stadtteilen zu finden.
Herr Mathieu schlägt vor, Trinkbrunnen zu verwenden, deren Wasserstrahl schräg nach oben gehe und nicht senkrecht nach unten.
Herr Kuklik ergänzt, dass der geänderte Beschlussvorschlag nur Sinn mache, wenn der Ausschuss auch über das Konzept abstimmen würde:
„Der Klima- und Umweltschutzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung mit der Erarbeitung eines Konzepts. Dieses soll die im Sachverhalt aufgeführten sowie ggf. weitere Punkte aufgreifen und dem Ausschuss in einer der nächsten Sitzungen zur Abstimmung vorgestellt werden. Anschließend wird dieses Konzept im Ausschuss für Bauangelegenheiten und Gebäudemanagement vorgestellt und die Zuständigkeit an diesen übergeben.“
Es wird über den geänderten Beschlussvorschlag abgestimmt.
Beschluss
Beschluss:
Der Klima- und Umweltschutzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung mit der Erarbeitung eines Konzepts. Dieses soll die im Sachverhalt aufgeführten sowie ggf. weitere Punkte aufgreifen und dem Ausschuss in einer der nächsten Sitzungen zur Abstimmung vorgestellt werden. Anschließend wird dieses Konzept im Ausschuss für Bauangelegenheiten und Gebäudemanagement vorgestellt und die Zuständigkeit an diesen übergeben.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
456,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
592,7 kB
|