31.01.2023 - 8 Informationen und Anfragen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Haamann hält einen kurzen Vortrag über verschiedene Projekte der in den letzten beiden Jahren durchgeführten Baumaßnahmen des InHk´s.

 

Herr Pelzer, Seniorenbeirat, fragt nach der Beleuchtung der Bahnquerung auf den Heggen. Weiterhin bittet er bezüglich der Beschlusskontrolle Punkt 21 darum, auch den Seniorenbeirat zu informieren.

 

Herr Haamann erklärt, dass für die Beleuchtung des Tunnels die Enwor zuständig. Voraussichtlich noch im Februar dieses Jahres soll die Beleuchtung installiert werden.

Frau Kurig, UBL-Fraktion, fragt, ob die auf Grund des Starkregenrisikomanagements gefällten ume umgesiedelt werden können oder ob diese ersetzt werden kann.

 

Herr Haamann sichert eine Beantwortung über die Niederschrift zu.

 

Antwort der Verwaltung:

Es ist vorgesehen die Bäume am Wurmufer im Winter 2023/Frühjahr 2024 umzusiedeln. Ob das jedoch technisch möglich ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden, da die Standorte sehr begrenzt sind. Neue Bäume am gleichen Standort anzupflanzen, ist wegen der zukünftigen L-Stein-Mauer (Hochwasserschutz), die in den Wurzelraum hineinragt, nicht möglich.

 

 

Frau Kurig, UBL-Fraktion, fragt nach der fußufigen Verbindung, zwischen den beiden Grundstücken Richtung Bicherouxstraße.

 

Herr Haamann erklärt, dass hier noch Verhandlungen mit den Eigentümern stattfinden.

 

Frau Kurig, UBL-Fraktion, fragt nach dem Sachstand des Verwaltungsgebäudes beim Schmetz-Gelände.

 

Herr Türck-Hövener erklärt, dass Herr Schmetz dort neue Wohnungen baut und Planungen bezüglich der OGS Auslagerungen im Gange sind.

 

Herr Mathieu, Bündnis 90/Die Grünen, fragt nach, ob die Regel einer maximalen Steigung von 6 % auch für die barrierefreien Übergänge gilt. Weiterhin fragt er nach der Tunnelbaumaßnahme am Germersweg. Es wurden dort Treppen errichtet und er fragt nach weiteren Informationen.

 

Herr Haamann teilt mit, dass die Steigungsregel von 6 % auf 6 m Länge allgemein gültig ist. Bezüglich der Treppen, kann die Verwaltung keine Informationen geben.
 

Herr Haamann zeigt Bilder des Buswartehauses an der Roermonder Straße dessen Glasscheiben nach den Abrissarbeiten eines Gebäudes in direkter Nachbarschaft wieder eingesetzt wurden. Außerdem zeigt er Fotos des Verbindungsweges zwischen der Dornkaul- und Rumpener Straße, der einen neuen Deckenüberzug erhalten hat.

 

Herr Mathieu, Bündnis 90/Die Grünen, bedankt sich für die durchgeführten Arbeiten an diesem auch stark von Radfahrern frequentierten Weges. Er fragt an, warum dieser jedoch nicht bis zur Dornkaulstraße führte.

 

Herr Haamann erklärt, dass zum einen Schadstellen punktuell saniert wurden und weitere Finanzmittel hierzu nicht mehr vorhanden waren.

 

Herr Goebbels, SPD-Fraktion, bittet um einen Sachstand bezüglich einer Baustelle an der Herz Jesu Kirche.

 

Herr Türck-Hövener erklärt, dass im Februar/März das Dach draufgesetzt werden soll.