02.03.2023 - 6 Beteiligung von Kindern und Anwohnern bei der N...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Auf die Frage des Herrn Fuchs, worauf ein Radius von 400 zur Verteilung von Einladungen zur Beteiligung an Spielplatzplanungen basiere, teilt Frau Wollny mit, dass es altersmäßig gestaffelte Richtwerte zu Einzugsbereichen von Spielplätzen gebe, an denen sich die Verwaltung orientiere:

  0 < 6 Jahre:        100 m Fußweg, 75 m Radius

  6 < 12 Jahre:      400 m Fußweg, 300 m Radius

12 < 18 Jahre:      800 m Fußweg, 600 m Radius.

 

Frau Reichelt verweist auf den Schulhof der Grundschule Dietrich-Bonhoffer-Straße, auf dem die dort vorhandene Kletterpyramide defekt sei und erkundigt sich nach dem Stand der Dinge.

Herr Philippengracht teilt mit, dass der Förderverein und die Schule eine Beteiligung an den Reparaturkosten zugesagt haben und Mittel für die Reparatur im Haushaltsplanentwurf 2023 eingeplant werden.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.

 

Der Jugendhilfeausschuss stimmt dem Konzept zur Beteiligung von Kindern/Anwohnern bei der Auswahl der Ersatzbeschaffungen von Großspielgeräten zu.

 

Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, im Jahr 2023 die Beteiligung für die erforderlichen Ersatzbeschaffungen auf folgenden Kinderspielplätzen umzusetzen:

 

  • Spielturm auf dem Spielplatz Berger Straße
  • Rutschen-Turm auf dem Spielplatz Rosenstraße
  • Spielkombination auf dem Spielplatz Woperstraße
  • Kletterpyramide auf dem Spielplatz Ebertstraße
  • Kletterpyramide auf dem Spielplatz Haus-Heyden Straße
Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: 15

Nein- Stimmen:   0

Enthaltungen:   0