25.04.2024 - 15 Potenziale von Leerfahrten im Busverkehr; hier:...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Behrend, Fraktion B90/ Die Grünen, erläutert den Antrag.

 

Herr Gronowski, CDU- Fraktion, stellt klar, dass seine Fraktion dagegen ist. Dies nicht aus dem Grund, dass Leerfahrten kritisch gesehen werden, sondern weil seine Fraktion dies als laufendes Geschäft der Verwaltung ansieht. Er geht davon aus, dass zwischen Betreiber und Verwaltung im eigenen Interesse ein enger Austausch hinsichtlich der Optimierung der Fahrten stattfindet und nicht auf Grundlage eines politischen Beschlusses stattfinden sollte. Ein Beschluss ist nach Auffassung seiner Fraktion ein falsches Mittel, da sonst die Gefahr besteht, dass sich der Betreiber in allen anderen Thematiken auf die Grundlage eines politischen Antrages beruft. Er verweist auch hier auf den AVV-Beirat, der solche Themen behandelt.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss für Mobilität und Tiefbau beauftragt die Verwaltung zusammen mit der ASEAG, das Potenzial von Leerfahrten (zum/vom Betriebshof sowie zwischen zwei Einsatzorten), die man für Fahrtverlängerungen oder die Schließung von Taktlücken auf den Regionalbuslinien (z. B. 21 und 47) verwenden könnte, zu ermitteln. Die Ergebnisse sind dem Ausschuss mit der Darstellung der einzelnen Fahrten, deren Nutzen und Kosten in einer Vorlage darzustellen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: 14 

Nein- Stimmen: 6 

Enthaltungen: 1 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage