20.06.2024 - 7 Beteiligung der Stadt Herzogenrath am Projekt "...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Klima- und Umweltschutzausschuss
- Datum:
- Do., 20.06.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:01
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 61 - Amt für Stadtentwicklung, Bauordnung und Klimaschutz
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Ebert lobt die Verwaltung für die Auftaktveranstaltung in der Europaschule. Er möchte wissen, wie es um eine Alternative für den Klimabeirat und den Arbeitskreis AFL steht, da die Verbindung zu den Fachpersonen derzeit fehlt.
Frau Heinrichs antwortet, dass aus dem Workshop mit NELA im April hervorgegangen sei, dass ein Format wie der Arbeitskreis oder der Klimabeirat nicht mehr gewünscht sei. Daher habe man dies auch nicht weiterverfolgt. Über Informationsveranstaltungen versuche man nun, eine breitere Masse zu erreichen. Schulen und SchülerInnen sollen mehr mitgenommen werden. Man habe ein sehr breites Spektrum und eine große Masse, die kurz-, mittel- und langfristig von den Projekten betroffen sei und so wolle man die Menschen spezifisch, auf die Projekte bezogen, ansprechen. Die Verwaltung realisiere viel im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, was man vielleicht nicht immer wahrnehmen würde. Es sei unglaublich schwer, die Menschen zu erreichen. Beispielweise mit dem Projekt Sim4Dialog sei die Abteilung auf allen Wochenmärkten in der Stadt vertreten gewesen, auf dem Burgfest und am Familientag ebenfalls. Dank der personellen Vergrößerung der Abteilung sei dies möglich und man hoffe auf Verstärkung durch den neuen Kollegen im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, um noch professioneller als bisher die Öffentlichkeitsarbeit zu gestalten. Auch der geplante Workshop am 22. Oktober soll dem Austausch dienen, ohne das starre Format eines Klimabeirats oder Arbeitskreises.