01.10.2024 - 15 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Schneiderwind informiert, dass Herzogenrath bei der Bewerbung um den Landespreis

Familienkommune keinen Erfolg hatte.

Der Antrag der Jugendarbeit – queere Kinder wird im nächsten Jugendhilfeausschuss

behandelt.

 

Frau Klewenhagen informiert über die Kita- Platzvergabe zum 01.08.2024.

Der Stand von Mitte September ist:

11 Kinder sind nicht versorgt. Die Bedarfsmeldungen wurden spät abgegeben.

Das sind 7 U3 Kinder und 4 Ü3 Kinder. Von den Ü3 Bedarfen in Merkstein sind 2 konkret in

der Vermittlung. 5 Familien sind in der Abfrage der Tagespflege. Für 2025 sind Stand

12.09.2024 insgesamt 357 neue Bedarfsmeldungen abgegeben wurden.

 

Herr Fuchs fand es gut, dass es früher die Infos und Anfragen für den JHA schriftlich gab.

Frau Schneiderwind teilt mit, dass die Informationen oftmals sehr kurzfristig eingehen und daher nicht mehr rechtzeitig in die Vorlagen für den Jugendhilfeausschuss aufgenommen werden können. Die Beschlusskontrolle wird zukünftig über die Vorlage im Feld Bemerkungen inhaltlich ergänzt.

 

Herr Behamberger fragt nach dem Sachstand zu den Kinder- und Jugendschutzkonzepten in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe:

 

Protokollantwort:

Für die Kinder- und Jugendarbeit befindet sich das Konzept prozesshaft in der Entwicklung. Die nächsten Schritte sind ebenso in Bearbeitung wie die schriftliche Ausarbeitung.

Herr Kuklik beendet um 19:35 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung.