05.11.2024 - 6 Grundlagen der Waldbewirtschaftung in Herzogenrat...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kuklik begrüßt den Dialogprozess. Die SPD-Fraktion würde diesen Weg so mitgehen. Er möchte wissen, wie die geplante Zeitschiene aussieht und was vor dem Dialogprozess im Mai 2025 geplant ist. Wichtig ist, dass kein Forsteinschlag zur Bewirtschaftung vor dem Ende des Dialogprozesses stattfindet. Er nimmt zustimmendes Nicken wahr.

 

Herr Mathieu erläutert die Hintergründe zum Antrag. Er ist einverstanden mit dem Beschlussvorschlag. Zu den nächsten beiden Tagesordnungspunkten werde es Ergänzungen geben, um klarzustellen, dass der hier vorgeschlagene Dialogprozess einen Einfluss auf die Forsteinrichtung und den Forstwirtschaftsplan haben wird und muss. Seine Fraktion wird dem Beschlussvorschlag zustimmen und freut sich auf gute Zusammenarbeit.

 

Herr Prast äußert, dass die UBL-Fraktion dem Beschlussvorschlag zustimmen wird. Der Dialogprozess soll sich auf die weiteren Tagesordnungspunkte auswirken.

 

Herr Lauscher äußert, dass die CDU dem Beschlussvorschlag zustimmen wird.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Der Klima- und Umweltschutzausschuss beschließt, im Rahmen eines Dialogprozesses ein Strategiepapier zur zukünftigen Waldbewirtschaftung zu erarbeiten.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 21

Nein-Stimmen: 0

Enthaltungen: 0

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage