05.11.2024 - 4 Beschlusskontrolle
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Klima- und Umweltschutzausschuss
- Datum:
- Di., 05.11.2024
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
V/2021/053-E12 Beschlusskontrolle
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 61 - Amt für Stadtentwicklung, Bauordnung und Klimaschutz
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Kuklik begrüßt die Umsetzung der Amphibienteiche und möchte wissen, wann die Öffentlichkeitsarbeit stattfinden soll und was konkret geplant ist. Er möchte wissen, was sich die Verwaltung unter „Maßnahmen zur Umweltbildung“ vorstellt.
Frau Heinrichs antwortet, dass eine Ausstellung zum Thema Amphibien und Amphibienteiche von der Biologischen Station zur Verfügung steht. Die Verwaltung ist mit der Biologischen Station in Austausch, um diese Ausstellung hier in Herzogenrath auszustellen. Man plane auch Presseartikel, um das Thema über die üblichen Kanäle der Stadt zu bewerben. Ob andere Maßnahmen umgesetzt werden, könne man noch mit der Biologischen Station abstimmen.
Herr Prast äußert zu Punkt 6 der Beschlusskontrolle, dass sich die UBL-Fraktion außerordentlich über den Erhalt der Spalierbäume auf dem Ferdinand-Schmetz-Platz freut, da diese das Kleinklima dort signifikant verbessen.
Herr Kuklik erläutert zu Punkt 7 „Grün- und Gestaltungssatzung“ der Beschlusskontrolle, dass er die vier eingegangenen Anträge begrüßt. Er hofft auf eine Steigerung. Er möchte wissen, wie die Resonanz auf die Veranstaltung vom 22.10.2024 aus Sicht der Verwaltung war.
Herr Herff verbucht die Veranstaltung als Erfolg. Mit 80 – 100 Personen sei die Veranstaltung ähnlich gut besucht gewesen wie die Veranstaltung vom 05.06.2024. Die Veranstaltung hatte einen anderen Charakter, da man keinen Frontalunterricht wollte, sondern auf die Einwohner*innen zugehen wollte, mit den Themen, die die Bevölkerung bewegen. Er selbst habe gemeinsam mit Aleh Rypenka den Thementisch „Wärme“ betreut und sei positiv überrascht, welche Ideen für die weitere Arbeit aufgenommen werden können. Im Rahmen der Präsentation werde dies nochmal angesprochen werden. Er sei zufrieden und glaubt, dass alle die da waren zufrieden waren. Die Frage sei nur, wie man die erreicht, die weder im Juni, noch über unsere Kanäle, noch über die Infoveranstaltung von 22.10.2024 zu uns kommen, da die Überzeugungsarbeit der Menschen die da waren nicht die große Herausforderung sei. Man werde in der heutigen Sitzung noch mehr zu den Gedanken der Verwaltung zur Kommunikation und Beteiligung erfahren, um breiter in die Bevölkerung zu gelangen. Es gab viele Themen, die man als Aufgaben mitgenommen hat, um damit zu arbeiten. Dies sei das Wichtigste.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
168,9 kB
|