28.11.2024 - 13 Ausbau Am Ehrenmal/Einsteinstraß...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13
- Gremium:
- Ausschuss für Mobilität und Tiefbau
- Datum:
- Do., 28.11.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 66 - Tiefbau, Verkehrs- und Betriebsamt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Pontzen, FDP-Fraktion, stellt fest, dass wegen des hohen Parkdruckes in der Einsteinstraße seine Fraktion die Variante I, die mehr Parkplätze beinhaltet, bevorzugt.
Herr Mathieu, Fraktion B90/DIE GRÜNEN stellt klar, dass in einer Einbahnstraßenregelung, ein zulässiger Radverkehr in die Gegenrichtung bereits Standard ist. Er weist darauf hin, dass dies bei der Planung der Anlage der Parkmöglichkeiten mitberücksichtigt wird.
Herr Bischof weist darauf hin, dass die Öffnung der Einbahnstraße in beiden Richtungen für den Radverkehr nicht Standard ist, sondern an enge Vorgaben geknüpft ist. Diese werden geprüft und sollte diese umsetzbar sein, wird der Abschnitt in beiden Fahrtrichtungen für den Radverkehr freigegeben.
Herr Hardt, UBL- Fraktion, befürwortet für seine Fraktion die Variante I mit 56 Parkplätzen. Er weist in dem Zusammenhang auf den Lärmschutzplan hin und schlägt vor dort einen Flüsterasphalt einzubauen.
Herr Saremba, SPD-Fraktion, stellt klar, dass Flüsterasphalt erst ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h seine Wirkung entfaltet und es somit in einer innerstädtischen Straße bei Tempo 30 unsinnig ist.
Herr Uhoda führt aus, dass die Verwaltung Variante II bevorzugt, Variante I allerdings mehr Parkplätze beinhaltet. Variante II gibt insgesamt mehr Verkehrsfläche für den Begegnungsverkehr her, so dass bei dieser Variante die Verkehrssicherheit, insbesondere für den Radfahrer höher ist. Auch bei der Anlage der Parkplätze als „Längsparker“ ist die Verkehrssicherheit für den Radfahrer als höher anzusehen, als bei der Anlage als „Senkrechtparker“. Zudem stellt er klar, dass der Ausbau in Pflaster und nicht in Asphalt vorgesehen ist.
Herr Pontzen, FDP-Fraktion, bedankt sich für die Ausführungen und kann der Argumentation in Puncto Verkehrssicherheit folgen. Er regt an, die betroffenen Anwohner vorab über die die Entscheidung hinreichend zu informieren.
Herr Uhoda erläutert, dass alle betroffenen Anwohner und Hausbesitzer im Vorfeld vollumfänglich informiert und angehört wurden.
Alle Fraktionen signalisieren, dass Sie der Darstellung der Verwaltung folgen und sprechen sich einstimmig für Variante II aus.
Beschluss
Beschluss:
Der Ausschuss für Mobilität und Tiefbau nimmt das Ergebnis der Bürgerinfo zur Kenntnis und beschließt die vorgelegte Entwurfsplanung.
Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung die Planung der „Umgestaltung der Parkfläche Am Ehrenmal/Einsteinstraße“ fortzusetzen und die Ausschreibung der Straßenbauarbeiten vorzunehmen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
314,5 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
214,2 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
242,9 kB
|