03.02.2009 - 3 Beschlusskontrolle
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Umwelt- und Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 03.02.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
V/2007/330-E6 Beschlusskontrolle
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Umwelt
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Bezüglich des Euregionale-Projektes 2008 ’Grenzland Wurmtal’ bittet Herr Hoffmann-Siemes um Mitteilung, wann mit dem Bau der Brücke Worm/Wildnis zu rechnen sei.
Herr Staron antwortet, dass die Planung zwischenzeitlich abgeschlossen wurde und derzeit Gespräche mit der Stadt Kerkrade stattfinden. Darüber hinaus seien zu den technischen Ausführungen noch einige Fragen vom beauftragten Architekt zu beantworten. In einer der nächsten Sitzungen des Bau- und Verkehrsausschusses oder der Kleinen Kommission sollen die Pläne vorgestellt werden. Danach werde es eine entsprechende Ausschreibung geben.
Herr Billmann erkundigt sich nach dem Bearbeitungsstand des Projektes „Kletterparcours im Broichbachtal“.
Herr Staron antwortet, dass in der Verwaltungskonferenz über verschiedene Vorschläge zum Kletterparcours im Broichbachtal gesprochen worden sei. Demnächst werde es einen Termin mit Herrn Koch geben und anschließend im Ausschuss berichtet werden.
Herr Barth bemängelt, dass im Bebauungsplan I/23 - 2. Änderung „Erkensmühle/Broich-bachtal“ noch immer zu wenig Stellplätze vorgesehen seien. Darüber hinaus erkundigt er sich nach dem Sachstand zur Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen für die Anlage von weiteren Stellplätzen im Bereich des Geh- und Fahrrechtes nördlich der Gebäude angrenzend an den heutigen Bergerparkplatz.
Herr Staron antwortet, dass es hierzu während der Planung immer wieder konkrete Gespräche - auch vor Ort - gegeben habe. Bezüglich weiterer Forderungen werde die Start- und Konsolidierungsphase, in der sich der Seehof seit seinem Start im Sommer 2008 noch befinde, berücksichtigt. Bezüglich den an der ’Rosenallee’ noch zu errichtenden Behinderten- und Taxistellplätzen sei die Verwaltung noch im Gespräch mit dem Eigentümer des Seehof und gehe von einem guten Ergebnis aus.
Herr Moschel erkundigt sich nach dem Sachstand der Planungen auf dem Coca-Cola-Gelände im Bereich des Bebauungsplanes II/34 „Auf’m Schif“.
Herr Staron antwortet, dass mittels Gesprächen die Verwaltung den privat Beteiligten weiterhin die Möglichkeit geben möchte, die Planung so umzusetzen, wie es der Ausschuss wünscht.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
67,5 kB
|