03.02.2009 - 4 Vorstellung der Biologischen Station im Kreis A...

Reduzieren

Wortprotokoll

Ausführlich stellt Herr Wegge anhand von Folien Aufgaben und Finanzierung der Biologischen Station des Kreises Aachen vor.

 

Herr Barth bedankt sich für den umfassenden Vortrag und erkundigt sich, ob es eine finanzielle Förderung in diesem Zusammenhang für Landwirte gebe.

 

Herr Wegge antwortet, dass je nach Strukturierung des Hofes der Verein auch bei Projekten und der Förderung behilflich sein könne. Er betont, dass die Zusammenarbeit der Biologischen Station mit sehr vielen Landwirten gut und ausgeprägt sei. Darüber hinaus werden mit den Landwirten auch Verträge über zu pflegende Flächen abgeschlossen. In diesem Zusammenhang verweist er auf den sogenannten Vertragsnaturschutz.

 

Herr Billmann bedankt sich ebenso für die Arbeit der Biologischen Station, auch wenn sie nur mit wenigen finanziellen Mitteln auszukommen habe. Er zeigt sich irritiert, dass die Bewirtschaftung der Obstwiesen in Herzogenrath im Vortrag nicht benannt wurde.

 

Herr Wegge antwortet, dass die Nutzung von Obstwiesen ein Standbein der Biologischen Station sei. So werde vielen Landwirten mit Obstwiesen eine bestimmte Menge an Äpfeln abgenommen, um diese dann zu Saft zu verarbeiten. Der Verein betreibe auch eigene Flächen, beispielsweise 2 Hektar Obstwiesen in Eschweiler. In Herzogenrath betreibe sie keine eigenen Flächen.

 

Herr Staron ergänzt, dass die Stadt Herzogenrath auch eigene Maßnahmen auf ihren Obstwiesen betreibe. Ebenso sei die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Besitzer von einigen Obstflächen in Herzogenrath, die die Biologische Station pflege und die Verarbeitung des Obstes zu Saft abwickele.

 

Herr Becker erkundigt sich, ob es auch möglich sei, das Obst von privaten Streuobstwiesen durch die Biologische Station verarbeiten zu lassen.

 

Herr Wegge antwortet, dass dies mit Hilfe der Mobilen Saftpressen möglich sei. So könnten eigene Äpfel angeliefert, gepresst und direkt abgefüllt werden. Hier empfehle sich eine frühe Anmeldung bei der Mobilen Saftpresse, da es erfahrungsgemäß eine hohe Nachfrage in der Erntezeit gebe. Die Mobile Saftpresse stehe auch an verschiedenen Standorten im nördlichen Bereich des Kreises Aachen.

 

Herr Staron weist darauf hin, dass die Biologische Station auch mit Aufstellen ihrer Saftpresse zum Umwelttag am 13.09.2009 in Herzogenrath eingeladen sei. Dann könnten auch an diesem Tag eigene Äpfel zur Saftproduktion verarbeitet werden.