03.02.2009 - 5 Projekt DORV-Zentrum Pannesheide Hier: Vorstell...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Zur Erläuterung des Projektes DORV-Zentrum Pannesheide führt Herr Wilfried Hammers einen WDR-Bericht mit dem Thema ‚DORV-Projekt Jülich-Barmen’ vor, das 2003/2004 in Jülich-Barmen gegründet wurde, heute sehr erfolgreich sei und von den Bürgern gut angenommen werde. Das Projekt Jülich-Barmen habe aufgrund seiner funktionalisierenden Revitalisierung des Ortes bereits vielfach Preise erhalten.

 

Herr Hammers berichtet, dass er im Herbst des letzten Jahres Kontakt zu den Initiatoren des Projektes in Jülich-Barmen aufgenommen habe. Im November 2008 habe er dieses Projekt in Pannesheide vorgestellt und sei über die äußerst positive Annahme dieses Themas durch die zahlreich erschienenen Interessenten überrascht gewesen. So haben bereits an diesem Abend 18 Personen zugesagt, aktiv an diesem Projekt mitarbeiten zu wollen. Herr Hammers betont, dass der Dorfladen Pannesheide nicht nur alten Leuten als Einkaufsstätte in der direkten Nachbarschaft dienen solle, sondern insbesondere mit seinem Angebot für Mittel zum Leben allen Pannesheidern dienen solle. Auch sei der Dorfladen demokratiefördernd, da die Einwohner selbst die Handlungsakteure seien und selbstbestimmt agieren können. Heutige Botschaft sei, dass dieses Projekt nur gelingen könne, wenn alle - auch Politiker und Verwaltung - dieses Projekt wünschen, mitmachen und das ihrige hierzu beitragen.

Grundsätzlich strebe er das Ziel an, den Dorfladen am 01.05.2009 zu eröffnen, jedoch nur ohne erheblichen Druck alle Beteiligten.

Nächster öffentlicher Termin und die Präsentation der Ergebnisse der durchgeführten Bürgerbefragung sei der 25.02.2009 um 18.30 Uhr in der Dorfschänke neben der Grundschule.

 

Herr Barth bedankt sich für den sehr erhellenden Vortrag und begrüßt das Projekt ‚DORV-Zentrum Pannesheide’, das nicht nur die direkte Nahversorgung im Ort Pannesheide sichern soll, sondern auch Modellcharakter aufweise. Er erkundigt sich bei der Verwaltung, ob für die Umsetzung dieses Vorhabens eine Nutzungsänderung erforderlich sei.

 

Herr Mingers antwortet, dass dies geprüft werden müsse und es auf die jeweilige Örtlichkeit ankomme, die Verwaltung dieses Projekt wohlwollend begleiten werde. Grundsätzlich jedoch seien solche Projekte als eher unproblematisch einzustufen.

 

Auch Herr Billmann sieht die Entwicklung des ‚DORV-Zentrums für Pannesheide’ sehr positiv und weist darauf hin, dass auch andere Herzogenrather Ortsteile ähnliche Versorgungslücken in den Einkaufsmöglichkeiten aufweisen. Er weist darauf hin, dass aus Problemen, die sich heute, nach mehreren Jahren des Betriebes in Jülich-Barmen möglicherweise zeigen, für Pannesheide gelernt werden könne.

 

Herr Hammers antwortet, dass sich möglichen Problemen zur Lösung gestellt werden müsse. Darüber hinaus sei es ihm wichtig mitzuteilen, dass es bereits Verhandlungen mit der ARGE gegeben habe. So sei gemeinsam geplant, Arbeitslose aus Pannesheide für die Arbeit in diesem Projekt zu gewinnen. Das Modell Dorfladen solle sich als Säulenmodell stabilisieren und zur Entwicklung von selbstfinanzierbaren Arbeitsstellen beitragen.

 

Herr Bock wünscht Herrn Hammers viel Erfolg bei der Durchführung des Projektes.

 

Auch Herr Moschel wünscht Herrn Hammers viel Glück für sein Vorhaben, bemerkt jedoch das Barmen eine andere Struktur als Pannesheide aufweise. So sei in Pannesheide bereits in 500 m der nächste Discounter.

 

Herr Hammers antwortet, dass dies bekannt sei und zeigt sich überzeugt, das der Dorfladen in Pannesheide trotzdem funktionieren werde. Er wünscht sich auch weiterhin die erforderliche Hilfe und Unterstützung von Politik und Verwaltung.

 

Herr Dr. Fleckenstein sagt die positive Begleitung des Projektes zu.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Umwelt- und Planungsausschuss nimmt die Ausführungen der Projektgruppe zur Kenntnis.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage