01.09.2009 - 9 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Zähringer informiert darüber, dass für die Einrichtungskosten der vier weiterführenden Schulen in Herzogenrath für den Ganztagsbetrieb zusätzlich 200.000 Euro zur Verfügung stehen. Hierbei handelt es sich um Restmittel aus Landesförderung, die von anderen Kommunen nicht angefordert worden sind. Der Kreditbedarf vermindert sich damit entsprechend.

 

Bürgermeister von den Driesch informiert über einen „Letter of intent“ der IHK und der AGIT, wonach der Stadt die einstimmige Unterstützung bei der Vermarktung des Vetrotex-Geländes zugesagt wird.

 

Stadtverordneter Neitzke weist auf eine Anfrage eines Bürgers hin, der sich verärgert darüber geäußert hat, dass die angekündigte Live-Anzeige der Kommunal-Wahlergebnisse am Wahlabend nicht funktionierte. Er stellt die Fachkompetenz des Anbieters, der regio iT Aachen, in Frage.

 

Bürgermeister von den Driesch und Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Zähringer teilen mit, dass zu dieser Thematik am 02. September Gespräche mit der regioiT erfolgen werden, in denen selbstverständlich die erforderliche Kompetenz und auch fiskalische Konsequenzen erörtert werden.

 

Es liegen keine weiteren Informationen und Anfragen vor.

 

Anschließend beendet Bürgermeister von den Driesch die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 18.55 Uhr.

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=227&TOLFDNR=3333&selfaction=print