06.10.2009 - 9 Ehrenamtskarte in Nordrhein-Westfalen hier: Ei...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die SPD-Fraktion stimmt dem Vorschlag der Verwaltung zu und bittet zu prüfen, inwieweit das  Planen und Durchführen von Veranstaltungen, in denen der Geselligkeitsaspekt im Mittelpunkt steht, zum geleisteten Zeitaufwand des ehrenamtlich Tätigen hinzugerechnet werden kann. Herr Dr. Fleckenstein verweist auf die Arbeit in Senioren- und Invalidenvereinen, deren  wesentlichste Aufgabe in der Organisation von Gemeinschaftsveranstaltungen läge.

 

Für die CDU-Fraktion bedankt sich Frau Gülpen bei der Verwaltung für die ausführlichen Informationen in der Vorlage und bittet ebenfalls  um Überprüfung der Kriterien zur Durchführung von Gemeinschaftsveranstaltungen.

 

Die CDU-Fraktion stimme dem Beschlussvorschlag zu und regt das Erstellen einer Infobroschüre über die Vergünstigungen für die Karteninhaber an. Herr Königs schlägt vor, dass die Vergünstigungen der anderen Kommunen in der Städteregion in dieser Broschüre miterwähnt werden sollten.

 

Weiterhin wird die Verwaltung gebeten, kontinuierlich nach neuen Angeboten durch Kultur- und Wirtschaftsbetriebe zu suchen.

 

Die FDP-Fraktion stimmt dem Beschlussvorschlag zu und schlägt freien Eintritt, im Gegensatz zur vorgeschlagenen 50 % Ermäßigung,  für die Ehrenamtkarteninhaber zu den Bädern und zur Minigolfanlage vor.

 

Hierzu macht Frau Froese-Kindermann deutlich, dass die Ermäßigungen  für alle Kartenbesitzer aus dem gesamten Gebiet Nordrhein Westfalens gewährt werden sollen, und die 50 % Ermäßigung in Anlehnung an die Familienkarte der Städteregion im Rahmen der Gleichbehandlung vorgesehen sei.

 

Weiterhin schlägt die Verwaltung vor, auf eine Veröffentlichung der Vergünstigungen, die einem ständigen Wechsel und laufenden Änderungen unterworfen sein werden, in einer Broschüre zu verzichten und statt dessen, die Angebote auf der ständig zu aktualisierenden Homepage der Stadt Herzogenrath zu verlinken. Als zusätzlicher Ansprechpartner solle das Kooperationsbüro detaillierte Auskünfte erteilen.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beschließt die nachfolgend beschriebenen Vergabekriterien und das Vergabekonzept. Er beauftragt die Verwaltung, wie in der Vorlage beschrieben, die entsprechenden Vorbereitungen für die Einführung der Ehrenamtskarte, durchzuführen.

 

Es sollen, beginnend mit dem 01.01.2010, Bewerbungen entgegengenommen werden. Die Ausgabe der Ehrenamtskarten soll kontinuierlich erfolgen.

 

Anlässlich des Ball des Sports, der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und der Ehrung der verdienten Bürger soll die Ehrenamtskarte ebenfalls verliehen werden.

 

Weiterhin beauftragt er die Verwaltung in der nächsten Sitzung über  den Stand der Vorbereitungen, sowie über mögliche Veränderungen der Kriterien zur Vergabe der Ehrenamtskarte zu informieren und darüber hinaus den Ausschuss über die Art der Bekanntmachung der Vergünstigungen für die Karteninhaber in Kenntnis zu setzen.

 

Nach Ablauf von 2 Jahren sind die Projekterfahrungen zu evaluieren und dem Ausschuss vorzulegen.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              20

Nein- Stimmen:              -

Enthaltungen:              -

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=233&TOLFDNR=3529&selfaction=print