18.12.2007 - 4 Kommunale Seniorenpolitik in Herzogenrath

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr von den Driesch erläutert, dass die Dringlichkeit der Thematik zu diesem zusätzlichen Tagesordnungspunkt geführt habe.

Personelle Umstrukturierungen hätten zu der Position geführt, dass die Arbeit der Roda Senioren hauptamtlich unterstützt werden könne. Um das gesamte Spektrum für die Senioren abzudecken, beabsichtige man die Kopplung mit der Rentenberatung.

 

Herr Prast begrüßt den Beschlussvorschlag ausdrücklich. Er sei schon lange ein Verfechter dafür, die Arbeit mit und für die Senioren zu intensivieren.  Er bitte darum, über die Entwicklung der Arbeit regelmäßig informiert zu werden.

 

Herr Aretz bedankt sich ausdrücklich bei der Verwaltung, dass sie dieses Thema in dieser Form aufgegriffen habe und die ehrenamtlich Tätigen nunmehr unterstützt würden.

 

Frau Fink zeigt sich überrascht über den Tagesordnungspunkt, sei aber froh, dass die Ziele ihrer Fraktion damit weiterverfolgt würden. Sie sehe selbstverständlich auch die Notwendigkeit, ältere Menschen zu beraten und zu unterstützen.

 

Herr Engels möchte betonen, dass der Beschlussvorschlag die Bedeutung dieses Tagesordnungspunktes nicht zum Ausdruck bringen könne, der Inhalt sei richtungsweisend. Der Seniorenbeirat habe sich die Ausweitung der Seniorenarbeit auf die Fahne geschrieben. Zunächst habe es keine Möglichkeit einer hauptamtlichen Unterstützung gegeben, so dass auf ehrenamtlicher Basis das Seniorenbüro „ROSE“ ins Leben gerufen wurde. Umso mehr sei er erfreut, dass nunmehr bei Weitem mehr ermöglicht werde, als er zu hoffen gewagt habe. Er sehe der Zusammenarbeit sehr zuversichtlich entgegen.

 

Herr Simons bedankt sich bei den anwesenden Vertretern des Seniorenbüros für die geleistete Arbeit.

Reduzieren

Beschluss

Der Beschluss:

 

„Der Ausschuss für Arbeit und Soziales nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und befürwortet die Realisierung der geplanten Maßnahmen.“

 

wird einstimmig gefasst.