03.12.2009 - 15 Veranstaltungen und Angebote des Jugendamtes im...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Barth erkennt in der Vorlage ein grundsätzlich gutes und vielfältiges Programm.

Mit Verweis auf den Arbeitskreis zur Vorbereitung eines örtlichen Kinder- und Jugendförderplans erläutert Herr Barth, dass man dort bezüglich des „Streiffelder Hofes“ zunächst skeptisch gewesen sei, den Freitag als reinen Mädchentag auszuweisen. Nachdem man aber die Ausführungen von Frau Moinzadeh im Arbeitskreis hierzu gehört habe, erscheine es sinnvoll, zur Zeit an diesem Programmpunkt noch in der bisherigen Form festzuhalten. Er rege allerdings an, dort auch spezielle Angebote für Jungen zu setzen, da bekanntlich Jungen zunehmend Defizite aufwiesen, die es auszugleichen gelte. Ansonsten habe er überrascht festgestellt, dass der „Streiffelder Hof“ im nächsten Jahr bereits sein 25jähriges Bestehen feiere. Hier schließe sich auch seine erste Frage an:

a)      Was ist mit dem für den 08.01. geplanten „Neujahrsempfang“ gemeint?

b)      Weshalb ist für den 30.06., also in der Sommerzeit, eine Pool-Party im Hallenbad Kohlscheid geplant, aber keine Party im Freibad Merkstein?

c)      Wäre es – aufgrund der grundsätzlich schlechteren Besucherzahlen – nicht angebracht, zur Attraktivitätssteigerung auch einmal eine Pool-Party im Hallenbad Mitte durchzuführen?

 

Frau Schwenk erklärt zunächst, dass im Streiffelder Hof insbesondere im Kursbereich gezielt Angebote für Jungen gesetzt werden und zudem eine feste Jungengruppe in Vorbereitung sei. Der Neujahrsempfang war ursprünglich als Startschuss für die ganzjährig geplante Veranstaltungsreihe zum Jubiläumsjahr geplant; dies sei aber nun in den für den 28.03. geplanten „Osterbrunch“ integriert worden, so dass der Neujahrsempfang nun doch nicht stattfinden werde. Bezüglich der Pool-Parties seien die vorhandenen Möglichkeiten in Kohlscheid besser als in Mitte. Gleichwohl sei angedacht, auch in Mitte noch ein solches Angebot zu setzen. Für das Freibad in Merkstein hingegen sei ein gesondertes „Action“-Programm in Vorbereitung, welches man gemeinsam mit niederländischen KollegInnen dort umsetzen wolle. Dies sei allerdings noch nicht „spruchreif“.

 

Herr Becker bedankt sich für das vielfältige Programm, erkundigt sich aber danach, weshalb der Programmpunkt „Zeitenwende“ hier auftauche. Mit Blick auf den Familientag bittet er darum, den Verein „Burg Rode“ frühzeitig in die Programmplanung mit einzubeziehen.

Frau Schwenk erklärt, dass „Zeitenwende“ in Kooperation mit PEPERONI e.V. stattfinde. Die Durchführung im Streiffelder Hof habe unter anderem den Hintergrund, dass der örtliche Kinder- und Jugendförderplan ausdrücklich die Öffnung der offenen Türen in und für den Stadtteil und für die Generationen vorsehe. So finde beispielsweise seit einigen Wochen im Streiffelder Hof regelmäßig ein Seniorentreff (Hof-Café) statt. Zeitenwende ebenso wie die Kleinkunstreihe dienten ebenso einerseits dieser Öffnung, sollen andererseits aber auch Jugendliche und junge Erwachsene für diese Kunstform interessieren. Bezüglich des Familientages erklärt Frau Schwenk, dass man natürlich erfreut sei, wenn sich „Burg Rode e.V.“ bereits an der Programmplanung beteiligen wolle, was von daher gerne aufgegriffen werde.

 

Herr Knehaus erkundigt sich, ob für die Oster- und Herbstferien auch Angebote in der Stadtteilen Kohlscheid und Mitte geplant seien, was durch Herrn Krott bestätigt wird.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Jugendhilfeausschuss beschließt die Jahresplanung  der Verwaltung des Jugendamtes auf dem Gebiet der kommunalen Kinder- und  Jugendarbeit gemäß § 11 SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe - für 2010.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              15

Nein- Stimmen:                0

Enthaltungen:                0

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=257&TOLFDNR=3965&selfaction=print