22.06.2010 - 8 Schulsozialarbeit an der Käthe-Kollwitz-Schule ...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Für die FDP- Fraktion befürwortet Herr Pontzen die Einrichtung einer Vollzeitstelle

für Schulsozialarbeit an der Käthe-Kollwitz-Schule zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

 

Frau Fink erklärt für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass man die Aufstockung der Sozialarbeiterstelle an der Käthe-Kollwitz-Schule für dringend notwendig halte, und zu einem späteren Zeitpunkt auch an den Grundschulen mit dem Einstieg in die Schulsozialarbeit beginnen solle.  Daher solle die Verwaltung versuchen, möglichst alle in Betracht kommenden  Mittel voll auszuschöpfen.

 

Im Namen der SPD-Fraktion stimmt Herr Dr. Fleckenstein einer Aufstockung der Schulsozialarbeiterstelle an der Käthe-Kollwitz-Schule zum  Beginn des neuen Schuljahr 2010/2011  vor. Mit einer Umschichtung von Mitteln, die für andere Maßnahmen vorgesehen waren, könne man die Differenz, die bei der Einrichtung einer Vollzeitstelle zu Beginn des neuen Schuljahres aufgebracht werden müsste, bereit stellen.

 

Für die Verwaltung führt Frau Froese-Kindermann aus, dass in den Jahren 2007  bis 2009 die zuvor bestehende Halbtagesstelle mit speziellen Fördermitteln zu einer Vollzeitstelle aufgestockt wurde, und seit dem Ablauf der befristeten Maßnahme wieder mit einer Halbtagsstelle gearbeitet wird. Die Verwaltungsvorlage zur Einführung der Schulsozialarbeit an jeder Grundschule zeige, dass man im Rahmen der Jugendarbeit mit Synergieeffekten rechnen könne.  Herr Latz vom Bereich 2.1 habe in der konkreten Frage der durch den Wegfall der halben Stelle entfallenen Tätigkeiten der Schulsozialarbeit bereits Gespräche mit der Schulleitung geführt.

Frau Gülpen beantragt für die  Kooperation aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen eine Unterbrechung der Sitzung.

 

Um 19:08 Uhr unterbricht der Vorsitzende des Ausschusse für Bildung, Sport und Kultur die Sitzung für eine fünfminütige Beratungszeit.

 

Herr Barth eröffnet die Sitzung wieder um 19:19 Uhr und fährt mit den Beratungen zum Tagesordnungspunkt 8 fort.

 

Herr Brose sagt, dass Bildung eine Investition für die Zukunft sei und die Fraktion Die Linke dem Vorschlag der SPD- und FDP- Fraktionen zustimme.

 

In Anbetracht der angespannten Haushaltslage weist Frau Gülpen für die CDU- Fraktion darauf hin, dass im Jahr 2010 keine entsprechenden Mittel zur Verfügung stehen und bittet um Bereitstellung der Mittel für das  Hauhaltsjahr 2011.  Sie unterstütze die Einrichtung einer Vollzeitstelle ab dem 01.01.2011 und bittet die Verwaltung ein einheitliches Gesamtprofil für die Schulsozialarbeit zu erstellen und weiterhin zu prüfen, ob  Mittel für die Schulsozialarbeit  von anderer Stelle in Anspruch genommen werden können.

 

Der Ausschussvorsitzende lässt über die folgenden Beschlussvorschläge abstimmen:

 

Beschluss I: 

Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beauftragt die Verwaltung mit der Einrichtung einer Vollzeitstelle zu Beginn des Schuljahres 2010/2011. Des weiteren solle die Verwaltung eruieren, ob evtl. Bundesmittel oder von anderer Stelle für Schulsozialarbeit in Anspruch genommen werden können. 

 

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              10

Nein- Stimmen:              10

Enthaltungen                   0

 

Der Antrag ist damit abgelehnt

Reduzieren

Beschluss

Beschluss II:

Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beauftragt die Verwaltung mit der Einrichtung einer Vollzeitstelle zum 01.01.2011. Des weiteren solle die Verwaltung eruieren, ob evtl. Bundesmittel oder von anderer Stelle für Schulsozialarbeit in Anspruch genommen werden können. 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              20

Nein- Stimmen:              0

Enthaltungen:              0

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage