02.09.2010 - 14 Informationen und Anfragen a) Sachstand Persona...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 02.09.2010
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2.1 Jugend
Wortprotokoll
Herr Barth greift einen der Terminvorschläge der Verwaltung zur Durchführung des Gremiums „Runder Tisch Jugendbeirat“ auf und plädiert für Mittwoch, den 29.09.2010. Er verbindet damit die Erwartung, im Anschluss an dieses Gespräch für die Dezember-Sitzung ein beschlussfähiges Konzept ausformuliert zu bekommen. Sollte sich über den Termin am 29.09.2010 hinaus weiterer Beratungsbedarf ergeben, so sollte dieser aus Anlass eines dann noch kurzfristig zu terminierenden Treffens im Oktober abgearbeitet werden, um so den Zeitplan einhalten zu können.
Der Vorsitzende stellt durch Rückfrage fest, dass der 29.09.2010 als Termin akzeptiert wird.
Herr Becker verweist auf den Kurzbericht zu den diesjährigen Sommerferienspielen und freut sich zunächst über den tendenziellen Ausbau des Platzangebotes in den vergangenen Jahren, was letztlich darauf schließen lasse, dass dieses wachsende Angebot einer entsprechend hohen Nachfrage folge und dies wiederum für die Qualität der Angebote spreche. Es sei ihm in diesem Zusammenhang ein wichtiges Anliegen darauf hinzuweisen, dass der Erfolg dieser Maßnahmen letztlich nur durch das langjährige Engagement zahlreicher ehrenamtlich tätiger Jugendlicher und (junger) Erwachsener möglich ist. Diesen gelte ein besonderer Dank des Jugendhilfeausschusses und sicher auch der Verwaltung, den er an dieser Stelle zum Ausdruck bringen wolle. Er sei großartig, dass sich in Herzogenrath Jahr für Jahr immer wieder zahlreiche engagierte Menschen bereit fänden, diese Arbeit im Dienste der Allgemeinheit zu leisten.
Herr Krott teilt mit, dass im Rahmen des KiBiz vorgesehen sei, die Wirkungen des Gesetzes zu evaluieren. Die Landesregierung habe nun angekündigt, im Rahmen von vier Regionalkonferenzen diese Evaluation einzuleiten. Eine dieser Konferenzen sei auch für die hiesige Region vorgesehen. Die Verwaltung werde den JHA über diesen Prozess zeitnah auf dem Laufenden halten.
Frau Schwenk ergreift die Gelegenheit, sich in Erwartung der Geburt ihres Kindes für einen längeren Zeitraum von den JHA-Mitgliedern zu verabschieden und bedankt sich für die stets gute Zusammenarbeit.
Der Vorsitzende wünscht Frau Schwenk insbesondere in Anbetracht der bevorstehenden Ereignisse im Namen des JHA alles Gute und verbindet dies mit der Aussicht, in absehbarer Zeit die gute Zusammenarbeit fortsetzen zu können.
In diesem Zusammenhang erkundigt sich Herr Barth, ob eine unmittelbare Nachbesetzung der Stelle gewährleistet werde.
Frau Froese-Kindermann erklärt hierzu, dass der Bedarf hierfür dargestellt und entsprechend angemeldet worden sowie in Kürze mit einer Entscheidung in dieser Angelegenheit zu rechnen sei.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
42 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
50,3 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
53,4 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
54,3 kB
|