21.09.2010 - 7 Änderung der Regionalbuslinie 47 bzw. 147 hier...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Ameis erklärt für seine Fraktion, dass diese den Beschlussvorschlag bzw. die Antwort der ASAEG in der vorliegenden Form nicht akzeptieren könne. Auch hier habe er für seine Fraktion eine Aufstellung gefertigt, aus der hervorgehe, wie man gänzlich auf die Linie 47 zugunsten der Linie 147 verzichten könne. Er bittet die Verwaltung, der ASEAG diese Vorschläge bekannt zu geben und prüfen bzw. umsetzen zu lassen.

 

Beigeordnete Froese-Kindermann antwortet darauf, dass die Verwaltung von sich aus diese Vorschläge so nicht an die ASEAG weiter leiten möchte.

 

Herr Ameis antwortet darauf, dass doch schließlich der Kunde König sei und es in dem Anliegen seiner Fraktion um eine verbesserte Anbindung des Stadtgebiets Herzogenrath an das Oberzentrum Aachen gehen würde.

 

Herr Billmann hält hier dagegen, dass im Bereich des ÖPNV vieles wünschenswert sei aber leider nur wenig bezahlbar. Der AVV würde den Bürgern sicher viele Fahrtenkilometer mehr anbieten, diese müssten dann aber letztlich über die Umlage auch von den Kommunen bezahlt werden. Änderungen bei den Linien 47 und 147 bedürften schließlich noch einer Absprache zwischen den Städten Aachen und Herzogenrath untereinander und könnten nicht einseitig von Herzogenrather Seite beschlossen werden. Zu dem 1. Vorschlag in dem Schreiben werde zwar angeführt, dass dieser zu Mehrkosten führe, die Höhe dieser Kosten seien in der Tischvorlage aber nicht aufgeführt. Erst müssten diese Kosten exakt auf dem Tisch liegen, bevor irgendetwas von dem Ausschuss in der Sache beschlossen werden könne.

 

Herr Ameis merkt dazu an, dass er in dem Schreiben vom 20.09.2010 aufgeführt habe, wie es seiner Meinung nach durch die vorgeschlagenen Linienänderungen insgesamt zu Einsparungen für die Stadt Herzogenrath kommen könne. Er könne dieses natürlich nicht in Heller und Pfennig umrechnen, dies sei schließlich Angelegenheit der Verwaltung und des AVV. Der 2. Vorschlag könnte seines Erachtens ja wie angegeben sogar kostenneutral umgesetzt werden.

 

Herr Neitzke schlägt als Kompromiss vor, den Beschlussvorschlag dahingehend zu ändern dass die Verwaltung beauftragt würde, die Vorschläge der Fraktion Die Linke aus dem 20.09.2010 zusammen mit der ASEAG zu prüfen und die Fragen zu der Durchführbarkeit und eventuellen Kosten daraus dem Ausschuss zur Kenntnis zu bringen.

 

Herr Billmann weißt nochmals auf viele wünschenswerte Fahrplanmaßnahmen hin und führt hier dann den sog. Klinikumbus aus bzw. nach Geilenkirchen an. Diese Linie könnte im Stadtgebiet Herzogenrath auch noch optimiert werden und z.B. öfter halten.

 

Ohne weitere Wortmeldung fasst der Bau- und Verkehrsausschuss dann den folgenden erweiterten Beschluss.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Bau- und Verkehrsauschuss nimmt die Ausführungen der ASEAG zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, mit der ASEAG die Vorschläge aus der Tischvorlage der Fraktion Die Linke vom 20.09.2010 zu prüfen und das Ergebnis dem Ausschuss alsdann bekannt zu geben.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              Einstimmig

Nein- Stimmen:              -

Enthaltungen:              -

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=301&TOLFDNR=5493&selfaction=print