21.09.2010 - 9 Verkehrsberuhigung Habichtstraße hier: Bürgera...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Billmann erklärt, dass sich die Anwohner der Habichtstrasse offensichtlich über die Maßnahmen nicht einig würden und spricht sich gegen den Beschlussvorschlag aus. Hier solle dann auch konsequenterweise in der Straße nichts weiter veranlasst werden.

 

Herr Telöken wundert sich über die unterschiedlichen Konzepte mit Standortvorschlägen und stellt fest, dass es seines Wissens nach doch sehr wohl Einigung über gewisse Standorte für Verengungen in der Habichtstraße gäbe.

 

Die Verwaltung erwidert darauf, dass die seinerzeit auf dem Straßenbelag aufgebrachten Markierungen ein erster Vorschlag der Verwaltung gewesen waren und diese den Initiatoren der Bürgeranregung am 29.07.2010 vorgestellt worden seien. Dieses sei in dem Ergebnisprotokoll vom 30.07.2010 auch so in dem ersten Satz des dritten Abschnitts so aufgeführt. Der Standortvorschlag vom 16.08.2010, der als (rote) Anlage der Sitzungsvorlage beigefügt war, sei das Ergebnis der Gespräche und Einwände anlässlich des Ortstermins vom 29.07.2010. Hierzu seien dann nach Bekanntgabe in allen Haushalten der Habichtstrasse von verschiedenen  Anwohnern unterschiedliche Einwände bekannt gegeben worden.

 

Herr Hoffmann-Siemes weist darauf hin, dass es sich bei der Habichtstrasse um eine relativ kurze Straße handele und die Zahl der Schnellfahrten in der Summe sehr gering seien. Seiner Meinung nach reiche es, wenn die Einmündungsituation der Habichtstraße zu Straße Auf’m Schif deutlicher markiert werden würde.

 

Ausschussvorsitzender Herr Jaroniak schlägt dann vor, den Beschluss dahingehend zu ändern, keine Anwohnerversammlung durchzuführen. Statt dessen solle die Verwaltung noch einmal mit den Initiatoren der Bürgeranregung über unstrittige Standorte von Verengungen und über alternative Möglichkeiten der Geschwindigkeitsreduzierung sprechen.

 

Hierzu herrschte unter den Ausschussmitgliedern Einigkeit.

 

Herr Telöken weist darauf hin, dass unter den betreffenden Anwohnern eine Verengung vor dem Haus Nr. 17 unstrittig sei.

 

Herr Ameis begrüßt den Vorschlag, nochmals mit den Initiatoren der Bürgeranregung zu sprechen.

 

Herr Billmann weist im Bezug auf alternative Möglichkeiten der Geschwindigkeitsreduzierung auf das Aufbringen von Bodenschwellern hin.

 

Ohne weitere Wortmeldung fasst der Bau- und Verkehrsausschuss dann den folgenden geänderten Beschluss:

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Bau- und Verkehrsauschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt diese, nochmals mit den Initiatoren der Bürgeranregung Rücksprache zu nehmen um unstrittige Standorte von Verengungen in der Habichtstraße zu finden bzw. Alternativmaßnahmen zur Senkung des Geschwindigkeitsniveaus in der Straße zu erarbeiten. Das Ergebnis ist dem Ausschuss alsdann bekannt zu geben.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              Einstimmig

Nein- Stimmen:              -

Enthaltungen:              -

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=301&TOLFDNR=5496&selfaction=print