28.10.2010 - 10 Erstellung eines kommunalen Handlungskonzeptes ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Ausschuss für Arbeit und Soziales
- Datum:
- Do., 28.10.2010
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 1 Bürgerdienste
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Prast beantragt, den Beschlussvorschlag wie folgt zu ändern:
„Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Er bittet die Verwaltung, die Ergebnisse des Gutachtens der RWTH Aachen und der Bürgerbeteiligung zum kommunalen Handlungskonzept Wohnen in den laufenden Demographieprozess einzuführen. Über den Stand der Verwirklichung begleitender Maßnahmen zur Erreichung der dann vom Rat festgestellten wohnwirtschaftlichen und planerischen Ziele soll immer dann, wenn Fortschritte erzielt worden sind, berichtet werden.“
Zugleich solle der letzte Satz der Beschlussvorlage gestrichen werden.
Frau Fink merkt an, dass im Rahmen des Handlungskonzeptes Wohnen bereits drei Vorschläge durch das Institut gemacht worden seien. Was in der Auflistung jedoch fehle, wäre das Projekt „Wohnen in guter Nachbarschaft im Strasser Quartier“, welches durch Herrn Hammers initiiert worden sei. Hier sei geplant, ein Wohnquartier zu bauen für Menschen, die Hilfe brauchen, nicht nur für Senioren. Das Konzept liege der Verwaltung bereits vor, jedoch sei die Zusammenarbeit, lt. Herrn Hammers, eher schleppend.
Sie beantragt, dass das Konzept in der nächsten Sitzung vorgestellt werde.
Frau Sobczyk stimmt dem Vorschlag zu. Ihrer Ansicht nach hätten die verschiedenen Projekte bereits bei der Veranstaltung im HOT vorgestellt werden müssen.
Frau Froese-Kindermann erwidert hierauf, dass dies auch geplant gewesen sei, jedoch waren sowohl die Architekten als auch Herr Hammers an diesem Termin verhindert.
Herr Prast hätte Herrn Dr. Thomas auch in dem Zusammenhang in der nächsten Sitzung gerne gehört.
Beschluss
Da keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, fasst der Vorsitzenden den geänderten Beschlussvorschlag nochmals zusammen:
„Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Er bittet die Verwaltung, die Ergebnisse des Gutachtens der RWTH Aachen und der Bürgerbeteiligung zum kommunalen Handlungskonzept Wohnen in den laufenden Demographieprozess einzuführen. Über den Stand der Verwirklichung begleitender Maßnahmen zur Erreichung der dann vom Rat festgestellten wohnwirtschaftlichen und planerischen Ziele soll immer dann, wenn Fortschritte erzielt worden sind, berichtet werden.“
Die Verwaltung wird damit beauftragt, zur nächsten Sitzung Herrn Hammers einzuladen, um das Projekt „Wohnen in guter Nachbarschaft im Strasser Quartier“ vorzustellen.“
Der geänderte Beschlussvorschlag wird einstimmig angenommen..
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
742,9 kB
|