24.04.2008 - 4 Beschlusskontrolle

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Verwaltung teilt mit, dass zwischenzeitlich ein weiteres Gespräch mit Herrn Schulrat Esser wegen der Bildung von GU-Plus-Schulen in Herzogenrath stattgefunden hat. Dabei wurde nochmals die Haltung der Stadt Herzogenrath zu diesem Thema dargelegt. Nach jetzigem Kenntnisstand soll auf die Bildung der Schwerpunktschulen verzichtet werden. Gemeinsamer Unterricht soll wie gehabt an jeder Grundschule möglich sein. Sollte es Änderungen geben wird der Ausschuss zeitnah informiert.

 

Die SPD-Fraktion begrüßt die Entscheidung des Schulrates. Zur vorgelegten Beschlusskontrolle ergeben sich jedoch drei Fragen:

 

  1. Drucksachen-Nr. 116/2007

Wann ist mit weiteren Informationen bezüglich der Thematik „Schulabgänger ohne Abschluss“ zu rechnen?

  1. Drucksachen-Nr. 103/2007 E1

Ist es möglich, dass der Ausschuss einen Fragebogen zur Sportstättenbedarfsplanung erhält?

  1. Drucksachen-Nr. 062/2008

Stimmt es, dass nun doch die WC-Anlage an der Grundschule Kohlscheid-Mitte saniert wird, ohne vorab die Planungen für eine mögliche Erweiterung der Schule vorgelegt zu haben?

 

Die Verwaltung teilt mit:

 

zu 1)

Das Thema gestaltet sich dahingehend schwierig, da seitens der Bertelsmann-Stiftung Probleme mit den gelieferten Zahlen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik bestehen. Mittlerweile konnte in Erfahrung gebracht werden, dass auch bei anderen Kommunen gleichgelagerte Probleme bestehen. Die Bertelsmann-Stiftung ist sich der Probleme bewusst und arbeitet an einer Lösung. In der nächsten Sitzung des Ausschusses soll hierzu näher Stellung genommen werden.

 

zu 2)

Im Rahmen des „Pakt für den Sport“ hat sich die Steuerungsgruppe mit dem Fragebogen befasst. Dabei wurde in Absprache mit der EDV-Abteilung auf eine PC-gestützte Variante entwickelt. Die Befragung soll in allen drei Stadtteilen vor Ort durch die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen stattfinden. Des Weiteren soll die Möglichkeit bestehen, über das Internet den Bogen auszufüllen bzw. ihn sich von dort herunter zu laden. An der Auswertung werden sich die Schulen ebenfalls beteiligen. Ein Muster des Fragebogens wird der Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

zu 3)

Die Urinale der WC-Anlage werden nun kurzfristig, obwohl in diesem Jahr keine Haushaltsmittel vorgesehen sind, saniert. Der Zustand duldete keinen weiteren Aufschub der Arbeiten, zumal auch davon auszugehen ist, dass eine Erweiterung der Schule keinen Einfluss auf den weiteren Fortbestand der WC-Anlage haben wird.

 

Weitere Fragen ergeben sich nicht mehr. Der Ausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.

 

 

 

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

             

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen