24.04.2008 - 14 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Datum:
- Do., 24.04.2008
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur teilt mit, dass im zweiten Halbjahr 2008 die alljährliche Besichtigung der Hallen und Sportplätze stattfindet. Damit nicht alle Örtlichkeiten abgefahren werden müssen, bittet sie darum, im Vorfeld einen entsprechenden Prioritätenkatalog zu erarbeiten.
Die Verwaltung schlägt als möglichen Termin für eine Besichtigung den 16.08.2008 oder den 23.08.2008 vor. Eine Besichtigung im ersten Halbjahr wird zeitlich nicht mehr zu realisieren sein, auch wenn dies sicherlich besser wäre, um noch die einen oder anderen Arbeiten kurzfristig durchführen zu können.
Die Fraktionen werden intern über den Termin beraten und sich abstimmen.
Die Verwaltung informiert darüber, dass für die Finanzierung des Heilig-Geist-Gymnasiums eine Stiftung gegründet worden ist. Für den 20.05.2008 wurde daher durch den Landrat zu einer Besprechung eingeladen, an der alle Bürgermeister der Kommunen teilnehmen werden, aus denen Kinder das HGG besuchen. Ziel der Zusammenkunft soll es sein, eine gerechte Verteilung der Kosten zu erzielen. Weitere Informationen werden dem Ausschuss in seiner nächsten Sitzung gegeben.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet die Verwaltung darum, zeitnah Informationen über den „Pakt für den Sport“ zu erhalten.
Die Verwaltung sichert eine entsprechende laufende Information zu.
Als Termin für die Sitzung des Arbeitskreises Schulentwicklungsplanung schlägt die Verwaltung den 27.05.2008 vor, so dass über den SEP in der Juni-Sitzung des Ausschusses beschlossen werden kann. Eine genaue Uhrzeit für den Beginn der Sitzung wird noch abgesprochen.
Da weitere Anfragen nicht mehr vorliegen, beendet die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur um 19.38 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung. Sie bedankt sich bei den verbliebenen Zuhörern für deren Kommen.