08.09.2011 - 6 Pakt für Bildung und Ausbildung in Herzogenrath...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Dr. Fleckenstein bedauert, dass man nach ca. drei Jahren Beschäftigung mit dem Thema nicht weitergekommen sei. Die größten Probleme sehe er in der hohen Anzahl Jugendlicher ohne Schulabschluss und beim Übergang von Schule zu Beruf. Er hofft, dass aufgrund der neuen Ansatzpunkte und Strategien  eine systematische Darstellung der Finanzierung möglich sei. Abschließend dankt er den weiterführenden Schulen für ihren bisherigen Einsatz und hofft, dass diese sich weiter an dem Projekt beteiligen werden.

Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt Frau Fink fest, dass es besonders schwierig sei, einen Ausbildungsplatz ohne Schulabschluss zu bekommen und dass die Eltern intensiver einbezogen werden sollen. Man stimme dem Beschlussvorschlag der Verwaltung  zu.

Frau Gülpen gibt an, dass die CDU-Fraktion dem Beschlussvorschlag ebenfalls zustimme. Es sei jetzt sehr wichtig den nächsten Schritt zu machen und die Zusammenarbeit mit den Schulen solle noch intensiver fortgesetzt werden. Sie bittet die Verwaltung, die konkreten Arbeitslosenzahlen bezüglich der Stadt Herzogenrath zu ermitteln und dem Ausschuss vorzulegen.

Frau Froese-Kindermann teilt mit, dass die Arbeitslosenzahlen im Alter von 18 bis 25 Jahren dem Ausschuss für Arbeit und Soziales in seiner nächsten Sitzung vorgestelltrden.

Ein Auszug des Vortrages zu diesem Thema ist dem Protokoll als Anlage beigefügt.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zu den bestehenden Ausbildungsplatzinitiativen zur Kenntnis.

Er beauftragt die Verwaltung und bittet die weiterführenden Schulen, sich an dem Prozess der Landesregierung zum „Neuen Übergangssystem Schule-Beruf und Ausbildungsgarantie“ zu beteiligen und dem Ausschuss über den Fortgang des Prozesses und zu erwartende Handlungsschritte zeitnah zu berichten.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:               19

Nein- Stimmen:              --

Enthaltungen:              --

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen