08.09.2011 - 4 Bürgeranregung nach § 24 Gemeindeordnung hier:...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Do., 08.09.2011
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:03
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2 Jugend und Bildung
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Rogge, Schulsozialarbeiterin der Dietrich-Bonhoeffer-Schule und Frau Al Huwaish von den Falken aus Merkstein, treten mit den anwesenden Kindern in die Mitte des Sitzungssaales, um anhand eines Modells die Ideen der Schüler zur Umgestaltung des Schulhofes zu erklären. Es werden die geringen Spielmöglichkeiten auf dem aktuellen Schulhof bemängelt, der Wunsch nach Kletterstangen, einer Schaukel, einer Rutsche, einer Sitzschlange, um weitere Sitzmöglichkeiten zu schaffen, und einem kleinen Kunstrasenfeld werden dem Ausschuss vorgetragen.
Frau Fink fragt an, ob auf dem Schulhof für die Vorschläge genug Platz vorhanden sei. Hier antwortet Frau Al Huwaish, dass die Anordnung auf dem Modell nicht maßstabsgetreu sei und auch nur als grobe Orientierung dienen soll.
Herr Schlösser vom Fachbereich 4 fragt an, ob das hierfür angelegte Rasenfeld auf der anderen Seite der Sporthalle nicht zum Fußballspielen genutzt werde. Frau Rogge antwortet darauf, dass das Feld uneben sei und die Fläche bei schlechtem Wetter nicht genutzt werden könne.
Herr Schlösser gibt an, dass es eventuell möglich sei, die Fläche etwas zu begradigen.
Herr Dr. Fleckenstein fordert den Fachbereich 4 auf zu prüfen, was von dem Modell umsetzbar ist und wie eine mögliche Finanzierung aussehen könne. Er schlägt vor, dies auch in der ersten Sitzung des Jugendbeirats vorzustellen.
Eine Information über den Sachstand wird bis zur nächsten Sitzung erbeten.
Herr Heine teilt mit, dass nach den Herbstferien die Wahl des Jugendbeirats stattfindet und im Anschluss die konstituierende Sitzung abgehalten wird. Dies könnte noch in diesem Jahr geschehen. In dieser Sitzung besteht die Möglichkeit, dieses Thema als Tagesordnungspunkt aufzunehmen.
Herr Schlösser sagt zu, dass er sich im Vorfeld der nächsten Sitzung und der ersten Sitzung des Jugendbeirates gemeinsam mit Frau Lorenz über eine Geräteauswahl abstimmen und anhand dieser Auswahl eine Kostenkalkulation erstellt werde.
Beschluss
Beschluss:
Der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur beauftragt die Verwaltung, die von der SJD – Die Falken – Merkstein und Mitgliedern des Kinderparlamentes der Dietrich-Bonhoeffer-Schule vorgestellten Verbesserungsvorschläge auch in der ersten Sitzung des Jugendbeirates vorzustellen und parallel zu prüfen, welche Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden können, und hierfür die Kosten zu ermitteln.