08.09.2011 - 15 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 15
- Datum:
- Do., 08.09.2011
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:03
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Poqué teilt dem Ausschuss mit, dass hinsichtlich der Ruhebänke im Forum für Kunst und Kultur am Mittwoch, den 07. September gemeinsam mit Herrn Schlösser, einem Vereinsvertreter und einem Schreiner vor Ort besprochen wurde, dass die Heizkörper optisch eingehaust und mit einem optisch undurchlässigen, aber heizenergetisch durchlässigen Netz bespannt werden sollen.
Ein entsprechendes Angebot werde zeitnah eingehen und der Auftrag entsprechend erteilt.
Weiterhin weist er darauf hin, dass am Sonntag den 11. September der Eurode Omloop stattfindet und bedauert, dass die Einladung der Organisation Stichting Eurode Omloop erst zu Beginn dieser Woche eingegangen sei. Bei Interesse sind Eintrittskarten für das VIP-Zelt in Kerkrade beim Bereich 2.2 zu bekommen.
Zur Besetzung der Schulleiterstellen teilt die Verwaltung mit, dass an allen Schulen die Leiterstellen besetzt, jedoch noch einige stellvertretende Schulleiterpositionen an den Grundschulen vakant seien. Weitere Informationen sollen in der Niederschrift erfolgen.
Derzeit laufen die Besetzungsverfahren für die stellvertretenden Schulleiterstellen an der Grundschule Kämpchen und der Regenbogenschule. Die Verfahren sollen zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres abgeschlossen sein.
Frau Froese-Kindermann informiert über das 15-jährige Jubiläum des soziokulturellen Zentrums Klösterchen und schlägt dem Ausschuss eine Besichtigung der Örtlichkeit vor der nächsten Sitzung vor. Dem wird zugestimmt.
Herr Bick informiert darüber, dass die Einrichtung einer Kulturagentin für die Kooperation der Europa- und Roda-Schule bewilligt sei und Frau Eikholt vom Theater Aachen in den nächsten vier Jahren an beiden Schulen tätig sein werde.
Herr Dr. Fleckenstein fragt an, ob die Haushaltsmittel für den Versammlungsraum in der Grundschule Kohlscheid-Mitte eingeplant wurden und wann bzw. in welcher Form mit der Umsetzung der Planung begonnen werde.
Dazu informiert Herr Schlösser, dass die Fenster bereits eingebaut wurden und in einem zweiten Schritt die Arbeiten an den Fensterbänken und Heizkörpern erfolgen.
Für die SPD-Fraktion erkundigt sich Herr Dr. Fleckenstein nach dem Sachstand zur Errichtung einer Beleuchtung für die Tartanbahn am Schulzentrum.
Zu diesem Thema berichtet Herr Poqué, dass die Maßnahme nach Abstimmung mit dem Stadtsportverband mit Mitteln aus der Sportpauschale finanziert werden solle und sich die vier nutzenden Vereine mit einem Eigenanteil von jeweils 250,00 Euro beteiligen sollen. Diesen Beitrag wollen zwei Vereine nicht einbringen.
Im Rahmen der Errichtung der neuen Fertiggaragen wurde mittlerweile die entsprechende Verkabelung bis an den Mast neben den Garagen durch den Fachbereich 4 verlegt. Bis Mitte Oktober sollen zwei 1000 W-Strahler zur Ausleuchtung der 100m Bahn an den Mast montiert werden.
Herr Ameis erkundigt sich nach dem Vorhaben, einen zusätzlichen Flutlichtmast im Stadion Oststraße aufzusetzen.
Die Verwaltung erklärt, dass die zuständigen Fachbereiche derzeit gemeinsam abstimmen, ob entsprechende Mittel im Haushalt zur Verfügung gestellt werden können.
Da keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt der Vorsitzende den öffentlichen Teil der Sitzung um 20:55 Uhr.