17.04.2012 - 6 Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Mig...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende des Ausschusses ergänzt, dass es neben dem in der Vorlage beschriebenen Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 25.01.2010 noch einen zweiten Antrag der SPD-Fraktion vom 20.04.2010 zu selbigem Sachverhalt gebe.

 

Anmerkung der Verwaltung:

Aus technischen Gründen kann die Verwaltung den Tagesordnungspunkt in der Niederschrift nicht mehr ergänzen. Dies wird aber bei der nächsten Vorlage berücksichtigt.

 

Darauf erteilt der Vorsitzende  das Wort an Frau Regina Sommer, 1. Vorsitzende des Haus für Märchen und Geschichten e.V.“.

Frau  Sommer stellt das Projekt „Einsteins Kinder“ im Rahmen eines Vortrages vor.  Der Vortrag ist dem Protokoll als Anlage beigefügt.

Anschließend berichten Frau Timm (Regenbogenschule) und Herr Heeg (Schulleiter Regenbogenschule)  über die ersten Erfahrungen mit dem o.g. Projekt an der Regenbogenschule.

 

Die Fraktionen im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur  nehmen die Ausführungen zu dem Projekt „Einsteins Kinder“    wohlwollend zur Kenntnis und befürworten die Einführung zum nächstmöglichen Zeitpunkt an zwei Schulen in Herzogenrath. Hierzu solle die Verwaltung ermitteln, ob der anhängende Finanzierungsplan mit Unterstützung von Sponsoren sowie aus Fördermitteln des Landes und / oder unter Beteiligung des Bundes und der Hochschule Ulm umgesetzt werden kann.

Da das Projekt unter wissenschaftlicher Begleitung der Hochschule Ulm  an vier Schulen durchgeführt werden solle, habe die Stadt Aachen bereits signalisiert, mit  zwei Schulen teilzunehmen. Hier solle die Verwaltung prüfen, inwieweit die Planungen der Stadt Aachen konkretisiert und  fortgeschritten sind und ob eine gemeinsame Finanzierungsabstimmung möglich ist.  

Man sei sich einig, dass im Falle einer Realisierung der Maßnahme an zwei Herzogenrather Schulen unbedingt die Regenbogenschule berücksichtigt werden solle. 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss nimmt die Vorstellung des Projektes „Einsteins Kinder“ zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung mit der Einleitung der nächsten Schritte, damit das Projekt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zwei Klassen in Herzogenrath umgesetzt werden kann.

Des Weiteren wird die Verwaltung beauftragt, entsprechende Finanzierungsvorschläge bis zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur vorzulegen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              19

Nein- Stimmen:                -

Enthaltungen:                -

Reduzieren

Anlagen